- Politik | Verwaltung und Recht
- Vollzeit
- Festanstellung
- Brandenburg
- Arbeitsbeginn: ab sofort

- Mehr zur Organisation
- Bewerbungsschluss:
31. Januar 2022 -
Bewerbung an:
Amt Unterspreewald, Landkreis Dahme-Spreewald
Herr Roland Gefreiter
Vorsitzender des Amtsausschusses
bewerbungen@unterspreewald.de
Unsere Organisation
Im Amt Unterspreewald mit zwei Verwaltungsstandorten in Golßen (Hauptsitz), Markt 1 ,15938 Golßen und in Schönwalde (Nebenstandort), Hauptstraße 49, 15910 Schönwald mit zehn amtsangehörigen Gemeinden auf einer Fläche von 379 km2, mit ca. 9.000 Einwohnern ist die Stelle des Amtsdirektors (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Das Amt hat neben seinen gesetzlichen Aufgaben die Verantwortung für 8 Kindertageseinrichtungen und zwei Grundschulen, die sich in Trägerschaft von Amt und Gemeinden befinden. Im Amt, den Gemeinden und den zugeordneten Einrichtungen sind derzeit ca. 170 Mitarbeiter (m/w/d) beschäftigt.
Die Region zeichnet sich durch eine gute Verkehrsanbindung (Bundesautobahn A 13, Bahnverbindung Berlin- Cottbus/ Dresden) an die umliegenden Zentren aus. Darüber hinaus verfügt sie über eine starke Wirtschaft in den Bereichen Nahrungsmittelproduktion und -verarbeitung, Handwerk sowie Tourismus. Sie ist Teil der Lausitz, die im Rahmen des Kohleausstiegs und der damit einhergehenden Fördermittel aufgefordert ist, modellhafte, nachhaltige Strukturen aufzubauen.
Stellenbeschreibung
Gesucht wird eine engagierte, verantwortungsvolle und entscheidungsfreudige Persönlichkeit mit Verhandlungsgeschick, welche das Interesse, die Bereitschaft und die Fähigkeit mitbringt, das Amt zukunftsfähig d.h. unter Einsatz neuester digitaler Technologien bürgernäher, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Deine Aufgaben
Der Bewerber muss als Qualifikationsanforderung mindestens die Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungs- oder Justizdienst oder eine vergleichbare Ausbildung i. S. d. § 138 Abs. 1 letzter Satz BbgKVerf oder eine den vorgenannten Befähigungsvoraussetzungen vergleichbare Qualifikation besitzen und eine ausreichende Erfahrung für dieses Amt nachweisen. Dies umfasst grundsätzlich ein Studium aus der Fächergruppe der Rechts-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften (Anlage 2 der AVwV zur BLV), das mit einem Master oder einem vergleichbaren Abschluss abgeschlossen wurde.
Daneben muss der Bewerber für das Amt des Amtsdirektors die persönlichen Eignungsvoraussetzungen zum Beamten erfüllen. Des Weiteren werden umfassende Sach- und Rechtskenntnisse im Kommunal- und Landesrecht im Dienst-, Arbeits- und Tarifrecht, im Verwaltungsrecht sowie im Organisationswesen erwartet. Er muss befähigt sein, die Beschäftigten der Amtsverwaltung fachlich anzuweisen und die Funktion als Dienstvorgesetzter auszufüllen.
Dein Profil
• Aktiv unterstützend innovative Entwicklungsprojekte im Bereich Wirtschaft, Bildung und Gesundheit voranzutreiben,
• Im Rahmen einer bürgernahen zukunftsorientierten Verwaltung unter Verwendung innovativer Technologien an klaren Erfolgs- und Zielgrößen ausgerichtete Prozesse einzuführen.
• Im Rahmen einer bürgernahen zukunftsorientierten Verwaltung unter Verwendung innovativer Technologien an klaren Erfolgs- und Zielgrößen ausgerichtete Prozesse einzuführen.
• Aktiv am Aufbau einer durch vertrauensvolles Miteinander und gegenseitiger Achtung geprägten Kultur in Zusammenarbeit mit den Vertretungen der amtsangehörigen Gemeinden, dem Amtsausschuss und den Angestellten des Amtes teilzuhaben
• zur Übernahme von Aufgaben und Ämtern nach dem Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit im Land Brandenburg (GKG),
• die Wahrnehmung von Terminen auch am Abend und am Wochenende,
• die Wohnsitznahme im Einzugsbereich des Amtes Unterspreewald,
• gültiger PKW-Führerschein mindestens der Klasse B (PKW).
Was wir dir bieten
Der Amtsdirektor wird vom Amtsausschuss für die Dauer von 8 Jahren in ein Beamtenverhältnis auf Zeit gewählt. Die Besoldung richtet sich nach § 3 der Brandenburgischen Kommunalbesoldungsverordnung (BbgKomBesV). Die Einstufung erfolgt in die Besoldungsgruppe A 15.
Zum Bewerbungsverfahren
Sofern Sie die Voraussetzungen für die Ernennung zum Beamten auf Zeit erfüllen und die für das Amt erforderliche Eignung, Befähigung und Sachkunde besitzen, würden wir uns über Ihre Bewerbung sehr freuen.
Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen im verschlossenen und gekennzeichneten Umschlag bis zum 31. Januar 2022 (maßgeblich ist der Posteingangsstempel der Poststelle des Amtes Unterspreewald) an das
Amt Unterspreewald
- persönlich/vertraulich
Vorsitzender des Amtsausschusses
Herrn Roland Gefreiter
Kennwort: Amtsdirektor (m/w/d)
Markt 1, 15938 Golßen
oder per E-Mail an folgende Mailadresse: bewerbungen@unterspreewald.de
Für Fragen zum Bewerbungs-/Auswahlverfahren stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen im Personalamt (Tel.: 035452 / 384-109) zur Verfügung. In Fragen inhaltlicher Art wenden Sie sich bitte direkt an die Allgemeine Vertreterin des Amtsdirektors (Tel.: 035452 / 384-408).
Die Bewerbung von Menschen mit Behinderungen ist ausdrücklich erwünscht. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet. Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.