- Consulting und Strategie
- Vollzeit
- Festanstellung
- Bad Belzig
- Brandenburg
- Remote (ortsflexibel)
- Arbeitsbeginn: ab sofort

- Mehr zur Organisation
- Bewerbungsschluss:
21. November 2021 -
Bewerbung an:
neuland21
Frau Silvia Hennig
Geschäftsführung
jobs@neuland21.de
Unsere Organisation
Neuland 21 ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Think & Do Tank für digitale Innovationen im ländlichen Raum. Während alle Welt über smarte Städte redet, wollen wir smarte ländliche Regionen voranbringen. Dazu erforschen wir, wie die Digitalisierung helfen kann, Mobilität und Nahversorgung, Politik, Verwaltung und Ehrenamt, Arbeit und Wirtschaft in ländlichen Gemeinden nicht nur neu, sondern endlich auch nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Wir spüren die besten digitalen und sozialen Innovationen für mehr Lebensqualität im ländlichen Raum auf, entwickeln selbst Konzepte und Modellprojekte und helfen gute Praxis zu verbreiten. Kurz: Wir erfinden Landleben für das 21. Jahrhundert neu. Und: wir hätten dich gern dabei!
Stellenbeschreibung
Digitales Arbeiten und Wirtschaft 4.0 gelten bislang als urbane Phänomene. Doch der ländliche Raum mausert sich zum Innovationsfeld für neuartige Arbeitsorte, flexible Arbeitsformen, innovative Unternehmen und neue Synergien zwischen traditioneller Wirtschaft und Digital Economy. Bei neuland21 führen wir derzeit ein Modellprojekt zur Förderung von Remote-Arbeit in ländlichen Regionen durch (Heim[at]office), starten im Frühjahr mit einem Forschungsprojekt zur Funktionsweise ländlicher Innovationssysteme (WIR-Bündnis Landvorteil) und erforschen im Auftrag öffentlicher Akteure regionale Gründungsökosysteme und digitale Orte im ländlichen Raum. Weitere Projekte sind in Planung. Für dieses spannende Arbeitsumfeld suchen wir für ein Jahr eine Elternzeitvertretung für die Programmbereichsleitung zum Thema Arbeit & Wirtschaft. Eine Anschlussbeschäftigung in anderer Funktion ist wahrscheinlich.
Deine Aufgaben
- Projektleitung und -mitarbeit in mehreren praxis- und anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Programmbereich Arbeit & Wirtschaft
- Strategische und operative Projektplanung für den Programmbereich Arbeit & Wirtschaft
- Projektentwicklung, Auftrags- und Fördermittelakquise für den Programmbereich
- Leitung eines kleinen Teams von 2-3 wissenschaftlichen Mitarbeitenden im Programmbereich Arbeit & Wirtschaft
- Mitverfassen von wissenschaftlichen Studien, Publikationen und Praxisleitfäden zu Themen im Bereich Arbeit & Wirtschaft (Gründungs- und Innovationsförderung, digitales Arbeiten, ländliches Coworking, etc.)
- Konzeption, Planung, Organisation und Durchführung von Workshops, Veranstaltungen und Bildungsangeboten im Bereich Arbeit & Wirtschaft
- Ausbau und Pflege des Partner-Netzwerks im Bereich Arbeit & Wirtschaft
- Thematische Beiträge zur Öffentlichkeitsarbeit der Organisation, u.a. durch öffentliche Vorträge und Präsentationen, Kuratieren und Verfassen von Blogbeiträgen sowie Beiträgen in den Social-Media-Kanälen der Organisation
Dein Profil
- Hochschulabschluss in einem relevanten Feld der Politik-, Verwaltungs-, Sozial-, Wirtschafts- oder Informatikwissenschaften
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in relevanten Arbeitszusammenhängen
- Kenntnisse und Erfahrungen in Handlungsfeldern wie Arbeit 4.0, Wirtschaft 4.0, Handwerk 4.0, Fachkräftegewinnung, Wirtschaftspolitik, städtisches und ländliches Coworking und Coliving, Arbeit & Mobilität, neue Innovationsorte, Startup- und Gründungskulturen, Smart Cities & Regions
- Kenntnisse und Erfahrungen in Projektentwicklung und Projektmanagement, nach Möglichkeit erste Erfahrung in Projektleitung und Mitarbeiterführung
- Fundierte Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, methodische Kompetenzen in qualitativer Forschung, Interviewtechniken und Datenanalyse
- nach Möglichkeit Erfahrung in der Beantragung und Verwaltung von öffentlichen Fördermitteln oder der Akquise von Aufträgen
- nach Möglichkeit Erfahrung in der Innovationsberatung bzw. der Beratung von Politik und Verwaltung, idealerweise auf kommunaler Ebene
- Spaß am und Fähigkeit zum journalistischen und wissenschaftlichen Schreiben
- Erfahrung im Leiten von Workshops, nach Möglichkeit Kenntnisse in Design Thinking, Scrum und anderen agilen Methoden, idealerweise zertifiziert
- Erfahrungen in und Spaß an der Konzeption von Veranstaltungen, Bereitschaft zu öffentlichen Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen, sympathisches Auftreten
- Selbständige Arbeitsweise, Fähigkeit zur Organisation und Motivation von Mitarbeitern
- Höchste soziale und kommunikative Kompetenz, Belastbarkeit bei zeitweise hohem Arbeitsaufkommen, Kreativität und Engagement
Was wir dir bieten
- Ein befristetes Arbeitsverhältnis mit kompetitiver Vergütung (angelehnt an TVÖD)
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochinnovativen und gemeinwohlorientierten Themenfeld
- Raum für Kreativität und Gestaltungsspielraum in einem produktiven Arbeitsumfeld
- Flache Hierarchien in einem sympathischen und motivierten Team
- Ein spannendes berufliches Netzwerk mit vielfältigen, hoch engagierten und gemeinwohlorientierten Partnern und Vereinsmitgliedern
- Flexible Arbeitszeitregelungen und die Möglichkeit zur Remote-Arbeit bei 10 Präsenztagen im Monat im ländlichen Coworking oder Büro in Bad Belzig
- Hohe Wahrscheinlichkeit einer Anschlussbeschäftigung nach der Elternzeitvertretung in einem verwandten Themenfeld und in vergleichbarer Position
Zum Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfrist ist der 21. November 2021. Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an jobs@neuland21.de. Bitte gib als Betreff an: “Bewerbung: Elternzeitvertretung Programmbereichsleitung Wirtschaft & Arbeit”.
Persönliche Gespräche mit den Kandidatinnen und Kandidaten sind für die erste Dezemberhälfte geplant. Die Einstellung soll zum 1. Februar 2021 erfolgen.
Bei Fragen kannst du dich jederzeit per E-Mail (silvia.hennig@neuland21.de) an unsere Geschäftsführerin Silvia Hennig wenden.