- Consulting und Strategie
- Teilzeit | Vollzeit
- Festanstellung
- Bad Belzig
- Brandenburg
- Remote (ortsflexibel)
- Arbeitsbeginn: ab sofort

- Mehr zur Organisation
- Bewerbungsschluss:
25. September 2022 -
Bewerbung an:
neuland21 e.V.
Frau Silvia Hennig
Geschäftsführerin
jobs@neuland21.de
Unsere Organisation
Neuland 21 ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Think & Do Tank für digitale Innovationen im ländlichen Raum. Während alle Welt über smarte Städte redet, wollen wir smarte ländliche Regionen voranbringen. Dazu erforschen wir, wie die Digitalisierung helfen kann, Mobilität und Nahversorgung, Politik und Verwaltung, Arbeit und gesellschaftliches Leben in ländlichen Gemeinden nicht nur neu, sondern endlich auch nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Wir spüren die besten digitalen und sozialen Innovationen für mehr Lebensqualität im ländlichen Raum auf, entwickeln selbst Konzepte und Modellprojekte und helfen durch unser Bildungs- und Beratungsangebot gute Praxis zu verbreiten. Kurz: Wir erfinden Landleben für das 21. Jahrhundert neu. Und: wir hätten dich gern dabei!
Immer mehr ländliche Städte, Gemeinden und Landkreise machen sich auf den Weg ins digitale Zeitalter. Insbesondere strukturschwache Kommunen haben dabei oft mit knappen Ressourcen auf der einen Seite und großen Herausforderungen in der Modernisierung der Daseinsvorsorge auf der anderen Seite zu kämpfen. Für sie braucht es spezialisierte Beratungsangebote, die ländliche Gegebenheiten berücksichtigen und passgenaue Technologien in den Blick nehmen. Als Consultant im Programmbereich Smarte Ländliche Regionen unterstützt du ländliche Städte, Gemeinden und Kreise darin, eigene Digitalisierungsstrategien zu entwickeln, die richtigen Technologien für ihre Bedarfe zu identifizieren und die Potenziale der digitalen Transformation für die Menschen vor Ort zu heben.
Stellenbeschreibung
Du bist überzeugt, dass die Digitalisierung für das tägliche Leben in ländlichen Regionen enorme Potenziale birgt? Du bist neugierig auf das gesamte Spektrum digitaler Technologien, die helfen können Arbeit und Wirtschaft, Mobilität und Nahversorgung, Gesundheit und Bildung auch in ländlichen Regionen ins 21. Jahrhundert zu holen und dabei nachhaltig auszurichten? Du hast Lust, konkrete Veränderungen mit anzustoßen und unsere regionalen Partner auf ihrem Weg ins digitale Zeitalter sowohl virtuell als auch vor Ort zu beraten und begleiten? Du suchst nach motivierten Teamkollegen und einer inspirierenden und familiären Arbeitsatmosphäre in einer gemeinwohlorientierten Organisation? Dann bist du bei uns genau richtig.
Deine Aufgaben
• Projektmitarbeit in laufenden Studien sowie Beratungsprojekten, inklusive Projekt-, Personal- und Ressourcenmanagement im Bereich Smarte Ländliche Regionen
• Wissenschaftliche Mitarbeit an wissenschaftlichen Studien, Strategiepapieren, Publikationen und Praxisleitfäden
• Beratung zu und Entwicklung, Begleitung und Durchführung von ganzheitlichen Strategieprozessen im Bereich der Digitalisierung auf kommunaler Ebene
• Beratung zu und Entwicklung, Begleitung und Durchführung von Beteiligungsprozessen zur gemeinschaftlichen Erarbeitung von Digitalisierungsstrategien
• Unterstützung von kommunalen Akteuren bei der Einwerbung von Fördermitteln für die Umsetzung von Smart-City/Smart-Country-Projekten und -Strategieprozessen
• Unterstützung der Projektentwicklung und Auftragsakquise für den Programmbereich
• Entwicklung von Bildungsangeboten für kommunale Akteure für die selbstbestimmte Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien
• Konzeption, Planung, Organisation und Durchführung von Workshops, Veranstaltungen und Bildungsangeboten zu Themen rund um Smarte Ländliche Regionen
• Beiträge zur Öffentlichkeitsarbeit der Organisation, u.a. durch öffentliche Vorträge und Präsentationen, Verfassen von Blogbeiträgen sowie Beiträgen in den Social-Media-Kanälen der Organisation
• Weiterer Aufbau und Pflege des Partner-Netzwerks der Organisation im Programmbereich Smarte Ländliche Regionen
Dein Profil
• Hochschulabschluss in Ingenieurs-, Politik-, Verwaltungs-, Rechts-, Sozial-, Wirtschafts- oder Informationswissenschaften oder einem anderen relevanten Fach
• mindestens ein Jahr Berufserfahrung in relevanten Berufsfeldern und Arbeitszusammenhängen
• Erfahrung in der Innovationsberatung bzw. der Beratung von Politik und Verwaltung, idealerweise auf kommunaler Ebene
• Fähigkeit zur Erarbeitung wissenschaftlicher Analysen, sicherer Umgang mit verschiedenen qualitativen und/oder quantitativen Forschungsmethoden, insb. Interviews und/oder Datenanalyse
• Ausgeprägte Fähigkeit zum journalistischen und wissenschaftlichen Schreiben, Sprachgewandtheit
• Nach Möglichkeit Erfahrung und Kenntnisse in nutzerzentrierter Entwicklung von digitalen Lösungen, UX/UI-Design, Design Thinking, Scrum und anderen agilen Methoden, idealerweise zertifiziert
• Erfahrungen in und Spaß an der Konzeption von Veranstaltungen, Bereitschaft zu öffentlichen Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen, sympathisches Auftreten
• Selbständige Arbeitsweise
• Hohe soziale und kommunikative Kompetenz, Belastbarkeit bei zeitweise hohem Arbeitsaufkommen, Kreativität und Engagement
• Mobilitätsbereitschaft innerhalb Deutschlands
Was wir dir bieten
• Ein (vorerst) auf zwei Jahre befristetes Arbeitsverhältnis mit kompetitiver Vergütung (angelehnt an TVÖD, Einstufung nach Erfahrungsgrad)
• Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochinnovativen und gemeinwohlorientierten Themenfeld, Raum für Kreativität und Gestaltungsspielraum in einem produktiven Arbeitsumfeld
• Raum für persönliche und berufliche Entwicklung innerhalb der Organisation, ausgeprägte Möglichkeiten zur fachlichen Profilbildung mit hoher Außenwahrnehmung
• Flache Hierarchien in einem sympathischen und motivierten Team und ein spannendes berufliches Netzwerk mit vielfältigen, hoch engagierten und gemeinwohlorientierten Partnern und Vereinsmitgliedern
• Flexible Arbeitszeitregelungen und die Möglichkeit zur Remote-Arbeit bei (post-COVID) einzelnen Präsenztagen in unserem Büro in Bad Belzig
Zum Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfrist ist der 25. September 2022. Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an jobs@neuland21.de . Bitte gib als Betreff an: “Bewerbung: Consultant Smarte Ländliche Regionen”.
Persönliche Gespräche mit den Kandidatinnen und Kandidaten sind ab Ende August geplant. Die Einstellung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen.
Bei Fragen kannst du dich jederzeit per E-Mail an unsere Geschäftsführerin Silvia Hennig (silvia.hennig@neuland21.de) wenden.