- Bildung und Soziales | Consulting und Strategie
- Teilzeit
- Festanstellung
- Berlin
- Remote (ortsflexibel)
- Arbeitsbeginn: ab sofort
- Mehr zur Organisation
- Bewerbungsschluss:
31. Januar 2022 -
Bewerbung an:
Social Impact
Frau Saskia Wirth
wirth@socialimpact.eu
Unsere Organisation
Als Teil der Collective-Impact-Initiative Brückensteine Careleaver treiben wir soziale Innovationen in der Jugendhilfe voran. Wir setzen uns dafür ein, dass junge Menschen mit Jugendhilfeerfahrung (Careleaver) es leichter haben, in ihr selbstständiges Leben zu starten.
Unsere Mission ist sozialer Wandel: Damit benachteiligte junge Menschen zeitgemäße Angebote bekommen, die sie brauchen, um ihre eigenen Potentiale auf dem Weg ins Erwachsenenleben bestmöglich zu entfalten.
In dem Kooperationsprojekt LeaveCareDigital – gefördert durch das BMWi – entwickeln wir in Kooperation mit der Orbit Venture GmbH ein digitales Ökosystem:
Unser Ziel ist, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, um junge Menschen in der stationären Jugendhilfe bereits in der Auszugsphase (ab 16 Jahre) zu erreichen und durch digitale Bausteine die Phase der Vorbereitung auf ein eigenständiges Leben zu erleichtern. Der Nutzen für Careleaver: digitale Services, die komplementär zueinander funktionieren, und eine elementare Verbesserung des Zugangs zu Informationen und Austausch sowie konkreten Hilfsmitteln und Angeboten.
Konkret: Wir verbreiten die Frage-Antwort-Plattform „Cariboo“ in den relevanten Nutzer:innengruppen und erweitern sie um eine digitale Toolbox, die junge Menschen in der Jugendhilfe auf die Zeit nach dem Auszug vorbereitet. Die Toolbox soll in dieser Projektphase iterativ zu einem MVP entwickelt werden und für Cariboo der deutschlandweite Marktzugang gelingen.
Stellenbeschreibung
Da wir die Stelle ab sofort besetzen möchten, führen wir Einstellungsgespräche fortlaufend. Wir haben daher keine Bewerbungsfrist. Bewirb Dich sehr gern ab jetzt!
Deine Aufgaben
• Du bist Teil des Entwicklungsteams und Schnittstelle zu allen Stakeholder:innen des Projekts
• Du entwickelst ein tiefgreifendes Verständnis für die digitalen Services, unsere Nutzer:innen sowie die Anwendungsumgebungen und hast für Social Impact die Product Ownership der MVP-Entwicklung inne
• Du stehst im intensiven Austausch mit der Produktentwicklung unseres Kooperationspartners
• Du verantwortest den Einbezug von Careleavern und unterstützt bei der Zusammenarbeit mit Testnutzer:innen für Tests und Befragungen
• Du holst die unterschiedlichen Erwartungen und Prioritäten der beteiligten Stakeholder:innen ein und überführst die Anforderungen in die Produktarbeit mit dem Kooperationspartner
• Du koordinierst Workshops und bringst dich aktiv in Entscheidungsfindungsprozesse ein
• Du bist die Schnittstelle des Projekts zu den weiteren Brückensteinprojekten und schaffst Synergien zu parallelen Aktivitäten, wie z.B. Kampagnen, Fellowship, Toolbox Leaving Care
• Du unterstützt bei der Verbreitung des Ansatzes innerhalb der Jugendhilfe und bringst deine gesammelten Erfahrungen für die nachhaltige Sicherung der Projektaktivitäten ein
• Du unterstützt die Entwicklung von Kommunikationsmaterialien und Content
Dein Profil
• Du bringst erste Erfahrungen in der Entwicklung von digitalen Produkten – idealerweise in einem Start-up-Umfeld im Bildungs- oder Sozialbereich – mit
• Du verfügst über fundierte Kenntnisse um einen Entwicklungsprozess von der Idee zum MVP zu begleiten, idealerweise mittels Design Thinking, Lean und Agile
• Du verbindest ein zielorientiertes agiles Projektmanagement mit Hands-on-Mentalität
• Du behältst in einem interdisziplinären Projektumfeld den Überblick und lässt Dich nicht aus der Ruhe bringen, wenn mehrere Bälle in der Luft sind
• Du bist kommunikationsstark, denkst strategisch und handelst vermittelnd zwischen internen und externen Beteiligten
• Du arbeitest bestenfalls schon mit digitalen Tools wie Miroboards oder Trello
• Du kommunizierst sicher in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift
• Nice to have: du bringst Erfahrungen in einem sozialwirtschaftlichen Arbeitsumfeld mit und hast bereits mit jungen Zielgruppen erfolgreich zusammengearbeitet
Was wir dir bieten
• Unsere Arbeit macht Sinn: Bei uns hast Du die Chance, einen Beitrag und echten Mehrwert für bessere digitale Teilhabe und Zukunftsperspektiven für junge Menschen mit prekärer Herkunft zu generieren
• Du bekommst den Freiraum, das Vertrauen und die Möglichkeiten, Deine Kommunikations- und Anspracheideen vom Anfang bis zum Ende auszuprobieren
• Du bekommst Zugang zu einem sozial-innovativen Umfeld und großem Netzwerk auf das Du auch für Deine weitere berufliche Entwicklung zurückgreifen kannst
• Wir arbeiten zeitgemäß: Vertrauensarbeitszeit, mobiles Arbeiten und Remote Work sind für uns eine Selbstverständlichkeit
• Dich erwartet ein offenes, ambitioniertes und kollaboratives Team und ein Gehalt, das sich an TVöD E10/1 orientiert
Zum Bewerbungsverfahren
Bitte sende uns Deine Bewerbung mit kurzem Anschreiben, Lebenslauf, Gehaltsvorstellungen und Deinem frühestmöglichen Arbeitsbeginn in einer PDF an Saskia Wirth: wirth@socialimpact.eu
Ein Bewerbungsfoto ist bei uns nicht erforderlich. Fragen zur Stelle schicke bitte an Matthias Hild: hild@socialimpact.eu
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen, die eigene Erfahrungen in der stationären Kinder- und Jugendhilfe gemacht haben.