Job

Innovationsreferent*in (m/w/d) Smart City – digitale Gesellschaft und Technologie

Landeshauptstadt Potsdam

  • Verwaltung und Recht
  • Digitalisierung | innovation | IT | Regionalentwicklung
  • Vollzeit
  • Potsdam
  • Brandenburg
  • Homeoffice möglich
  • Arbeitsbeginn: ab sofort

Unsere Organisation

Die Stadt Potsdam wurde als Modellprojekt Smart Cities in das Förderprogramm des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) aufgenommen. Unter dem Motto „Smart City Potsdam - Innovativ. Grün. Gerecht.“ möchte die Landeshauptstadt Potsdam (LHP) die Stadt nachhaltig lebenswert gestalten und fit für die Herausforderungen der Zukunft machen. Themen wie Klimaresilienz, Datensouveränität, digitale Daseinsvorsorge und Beteiligung sind hierbei von besonderer Bedeutung. Zusammen mit kommunalen Unternehmen, der Wissenschaft und der Stadtgesellschaft sollen innovative Ideen zu diesen Themen im Zeitraum von fünf Jahren entwickelt und umgesetzt werden.

Stellenbeschreibung

Wir suchen für das Projektteam „Smart City“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur befristeten Anstellung nach § 14 Abs. 1 TzBfG bis 31.12.2026 in Vollzeit eine*n Innovationsreferent*in (m/w/d) Smart City – digitale Gesellschaft und Technologie.

Deine Aufgaben

• Impulsgeber*in (m/w/d) für die Themen digitale Transformation, Datenschutz, Datensouveränität, Open Source und Datenplattformen im Bereich Smart City
• Foresight und Scouting zu neuen digitalen Technologien und kommunalen Anwendungsfeldern
• Mitarbeit bei der Erstellung der Smart City Strategie der Landeshauptstadt Potsdam und ihrer Umsetzung
• Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Teilprojektes Urbane Datenplattform sowie künftiger Projekte an der Schnittstelle zwischen digitaler Gesellschaft und Technologie 
• Mithilfe beim Aufbau und Pflege des Smart City Netzwerks 
• Vertrauensvolle*r Ansprechpartner*in (m/w/d) für interne als auch externe Partner*innen
• Präsentation von Projektergebnissen 

Dein Profil

• Abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-FH/Bachelor) der Fachrichtungen Verwaltungs- oder Sozialwissenschaften, Stadt- und Regionalplanung, Geographie, Zukunftsforschung, Wirtschaftsinformatik, Informationstechnologie, IT-Sicherheit, Digitalisierung, Data Science, Data Analytics oder vergleichbar
• Mehrjährige Berufserfahrung
• Expertise und praktische Kenntnisse im Projektmanagement sowie idealerweise auch in Digitalisierungsprojekten im öffentlichen Sektor 
• Grundlegendes IT- Verständnis und/oder Bereitschaft, sich IT-spezifisches Wissen anzueignen
• Fachkenntnisse im Themenfeld Smart City wünschenswert
• Fähigkeit technische Zusammenhänge adressatengerecht zu vermitteln
• Souveräner Umgang mit diversen Stakeholder-Interessen 
• Erfahrung in der Begleitung von Changemanagement-Prozessen wünschenswert
• Strategische Kompetenz sowie Veränderungskompetenz 
• Urteils- und Entscheidungsfähigkeit gepaart mit Verantwortungsbereitschaft und Loyalität

Was wir dir bieten

• Eine faire tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes in der Entgeltgruppe E12 TVöD (VKA)
• Eine bessere Work-Life-Balance durch flexible & moderne Arbeitszeitregelungen
• Zusätzlich eine leistungsorientierte Bezahlung sowie Jahressonderzahlung
• Regelmäßige Mitarbeitergespräche und gelebte Feedbackkultur
• Großes Angebot im betrieblichen Gesundheitsmanagement 
• 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie am 24.12. und 31.12. bezahlt frei
• Monatliche Bezuschussung eines Firmentickets in Höhe des Tarifgebietes Potsdam AB

Zum Bewerbungsverfahren

Die Stadt Potsdam engagiert sich für Chancengleichheit und hat sich die Aufgabe der Förderung von Frauen in Führungspositionen zu Herzen genommen. Wir begrüßen daher besonders Bewerbungen von Frauen.

Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 19.10.2022

Mehr zum Job