- Kunst und Kultur | Natur, Raum, Umwelt, Nachhaltigkeit
- Teilzeit
- Festanstellung
- Brandenburg
- Arbeitsbeginn: ab sofort

- Mehr zur Organisation
- Bewerbungsschluss:
21. April 2022 -
Bewerbung an:
Stadt Perleberg
Frau Winterfeld
Tel. 03876/781130
bewerbung@stadt-perleberg.de
Unsere Organisation
Auf halbem Wege zwischen Hamburg und Berlin liegt im Herzen der Prignitz die Stadt Perleberg.
Perleberg entstand aus drei Siedlungskernen, die im 12. Jahrhundert auf mehreren Inseln der Stepenitz erwuchsen. Da ihr Grundriss den Biegungen des Flusses folgt, ergibt sich ein Stadtbild mit überraschenden Blickwinkeln. Die Geschichte Perlebergs spiegelt sich in den Bauten wider: Stolze Bürgerhäuser aus dem 16. bis 20. Jahrhundert. Das schönste Fachwerkhaus der Stadt von 1525 steht am Großen Markt. Die gotische St. Jacobi-Kirche aus Backstein stammt aus dem 14. Jahrhundert, auch das Rathaus existierte schon in dieser Zeit. Wahrzeichen und Schutzpatron Perlebergs ist der 5,40 Meter hohe »steinerne Roland«, der Hüter städtischer Rechte und Freiheiten.
Stellenbeschreibung
Auf halbem Wege zwischen Hamburg und Berlin liegt die fast 800-jährige Rolandstadt Perleberg mit einem von der Stepenitz umflossenen historisch-reizvollen Altstadtkern. Perleberg ist Kreisstadt des Landkreises Prignitz im Nordwesten Brandenburgs an der Grenze zu Mecklenburg und Sachsen-Anhalt. Die Rolandstadt ist Standort des Kreiskrankenhauses, eines Gymnasiums, einer Ober- und zweier Grundschulen.
Bei der Rolandstadt Perleberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Koordinator (m/w/d) im Rahmen des kooperativen Projektes „Dritte Orte und Kulturpioniere in Perleberg und Wittenberge“ des Förderprogrammes der regionalen kulturellen Ankerpunkte im ländlichen Raum des Landes Brandenburg mit 0,50 VZE (zurzeit 19,75 Wochenstunden) befristet für die Dauer von 30 Monaten zu besetzen.
Acht kulturelle Hotspots im ländlichen Raum wurden durch die Landesregierung definiert, die das Land Brandenburg in den kommenden Jahren entscheidend mitgestalten und zukunftsfähig machen sollen, darunter die Städte Perleberg und Wittenberge mit ihren kulturellen Leuchttürmen und ihrer freien Kunstszene als Ankerpotential.
Deine Aufgaben
In enger Zusammenarbeit mit dem Koordinator (m/w/d) der Stadt Wittenberge sowie der Steuerungsgruppe aus kommunalen Vertretern und Vertretern der Projektpartner in den Ankerpunkten obliegen Ihnen folgende Aufgaben:
• Strategische, strukturfördernde und konzeptionelle Projektarbeit
• Anregung eines öffentlichen Diskurses zur Erweiterung des regionalen Kulturverständnisses
• Nachhaltige Vernetzung und Förderung der Kulturschaffenden beider Städte, des Landkreises und der Grenzregionen
• Fundraising und Perspektiventwicklung verbesserter öffentlicher und privater Förderstrukturen
• Unterstützung der Projektpartner Kulturkombinat Perleberg e.V. als Perleberger Ankerpunkt und Lotte Lehmann Akademie als kultureller Leuchtturm
• Verwaltung, Bearbeitung und Abrechnung eingeworbener Fördermittel
• Finanz-Controlling und Rechnungsmanagement
• Erstellen einer jährlichen inhaltlichen und finanziellen Auswertung
• Koordination und Durchführung flankierender Werbe- und Marketingaktivitäten
• Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
• Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Steuerungsgruppensitzungen
Dein Profil
• Abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Studium im Bereich Veranstaltungs- oder Kulturmanagement, idealer Weise mit einschlägiger Berufserfahrung
• Physische und psychische Belastbarkeit
• Kommunikative und entscheidungsfreudige Persönlichkeit
• Sichere Englischkenntnisse in Word und Schrift
• Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten in den Abendstunden und an Wochenenden
• Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Kunden- und Dienstleistungsorientierung
• Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und der Datenbankverwaltung
• Besitz des Führerscheins der Klasse B
Wünschenswert:
• Praktische Erfahrungen bei der Akquise, Verwaltung und Abrechnung von öffentlichen und privaten Drittmitteln
• Grundkenntnisse im Vertragsrecht
Was wir dir bieten
Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a.
Zum Bewerbungsverfahren
Ihre ausführliche Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen und einer ausführlichen Darlegung, dass die vorgenannten Erwartungen erfüllt werden, richten Sie bitte bis zum 21.04.2022 an die Bürgermeisterin der Stadt Perleberg, Großer Markt, 19348 Perleberg.
Die Bewerbungsmail ist an bewerbung@stadt-perleberg.de zu richten.
Schriftform der Nachricht:
Die E-Mail kann im üblichen HTML-Format oder als Nur-Text (Plaintext) verfasst werden. Der Betreff sowie Nachrichtentext sollten kurz und eindeutig sein und Kontaktdaten beinhalten. Alle weiteren Informationen (Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben etc.) entnimmt der Empfänger den angeführten Anhängen des Absenders.
Anlagen der E-Mail:
Anhänge in komprimiertem Format mit der Endung (.zip, .rar) oder ähnlichen und auch bearbeitbare Dateien im Word- oder Excel-Format sind unzulässig und werden nicht anerkannt. Die Anhänge sind daher ausschließlich in PDF-Form anzufügen. Außerdem darf die E-Mail insgesamt eine Größe von 20 MB nicht überschreiten, wobei die Anzahl der Anlagen nicht begrenzt ist.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihrer Bewerbung!