- Bildung und Soziales | Consulting und Strategie
- Vollzeit
- Festanstellung
- Finsterwalde
- Brandenburg
- Homeoffice möglich
- Arbeitsbeginn: ab sofort

- Mehr zur Organisation
- Bewerbungsschluss:
14. Juli 2022 -
Bewerbung an:
Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU)
Frau Katrin Erb
Tel. 0355 69-2802
simone.brade@b-tu.de
Unsere Organisation
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
Stellenbeschreibung
In einem Projekt der Abteilung Wissens- und Technologietransfer ist in Finsterwalde folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Mitarbeiter*in (m/w/d) BTU-Präsenzstelle RWK Westlausitz/Finsterwalde. Die Stelle ist befristet für die Projektlaufzeit bis zum 31.12.2023.
Deine Aufgaben
• strategische und thematische Entwicklung der Präsenzstelle als Mittler*in zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu spezifischen Themenbereichen der regionalen Entwicklung, dabei insbesondere:
• Recherche von Kooperationspotentialen aus der regionalen Wirtschaft sowie Konzeption von Maßnahmen, Methoden und Instrumenten für das Matching von Forschungs-, Entwicklungs- und Beratungsleistungen mit den regionalen Bedarfen
• Aufbau und Entwicklung eines regionalen Netzwerkes
• Entwicklung von Modellen für ein effizientes und serviceorientiertes Management technologischer Kooperationen und Netzwerke und von zielgruppenspezifischen Serviceangeboten
• Maßnahmen zur Studierendengewinnung in Zusammenarbeit mit den Abteilungen der BTU und der TH Wildau sowie Bereitstellung von Informationen für Studieninteressierte
• Öffentlichkeitsarbeit
Dein Profil
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / universitäres Diplom) im Bereich Wissenschaftsmanagement oder einer für die Tätigkeit ähnlich geeigneten Fachrichtung. Sie besitzen Kenntnisse der Akteur*innen, Felder und Leistungen des Wissenschaftssystems und der wissenschaftlichen Einrichtung. Des Weiteren verfügen Sie über Kenntnisse der Grundlagen und Instrumente des Wissenschaftsmanagements, der wesentlichen Prozesse des Wissens- und Technologietransfers sowie über Kenntnisse der Forschungsschwerpunkte und Transferstrategie der beiden Trägerhochschulen und der regionalen Clusterschwerpunkte. Sie bringen sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation und Management und Kenntnisse von Marketinginstrumenten und -methoden mit.
Persönlich zeichnen Sie sich durch ein souveränes Auftreten, ausgeprägte Kommunikations-, Team- und Kooperationsfähigkeit sowie hohe Planungs- und Methodenkompetenz aus. Außerdem wird die Fähigkeit zum analytisch, konzeptionellen und interdisziplinären Arbeiten erwartet. Ihr Profil wird durch Verhandlungs- und Organisationsgeschick abgerundet.
Was wir dir bieten
Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Frau Katrin Erb (E-Mail: katrin.erb@b-tu.de , Tel.: 0355 69-2802) gern zur Verfügung.
Zum Bewerbungsverfahren
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 14.07.2022 an die Abteilung Wissens- und Technologietransfer, Frau Katrin Erb, Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg, E-Mail:simone.brade@b-tu.de .