Job

Mitarbeiter*in (m/w/d) Digitale Bibliotheksdienste

Stadtverwaltung Potsdam

  • Bildung und Soziales | Verwaltung und Recht
  • Digitalisierung | innovation | kommunikation
  • Vollzeit
  • Festanstellung
  • Potsdam
  • Brandenburg
  • Arbeitsbeginn: ab sofort

Unsere Organisation

Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam (SLB) ist mit 400.000 Besucherinnen und Besuchern pro Jahr eine der am meisten genutzten Kultur- und Bildungseinrichtungen der Landeshauptstadt Potsdam. Die Hauptbibliothek im Bildungsforum sowie die Stadtteilbibliotheken am Stern und in der Waldstadt stellen ein aktuelles, multimediales Medienangebot für alle zur Verfügung. Darüber hinaus beherbergt die SLB als Landesbibliothek besondere Sammlungen, von denen die Brandenburgica als größte regionalkundliche Sammlung das Herzstück bildet. Die SLB bietet in ihren Räumen Menschen aller Altersgruppen ein optimales Umfeld für Lernen, Wissensaustausch, Inspiration, Begegnung und Freizeitgestaltung. Dazu gehören auch zahlreiche Lesungen, Veranstaltungen und Ausstellungen.

Stellenbeschreibung

Für unser Team in der Hauptbibliothek suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Anstellung mit 37 Wochenstunden eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Digitale Bibliotheksdienste.

Deine Aufgaben

Weiterentwicklung innovativer und digitaler Angebote
• Planen, Leiten und Evaluieren von digitalen und innovativen Projekten für die gesamte SLB in Abstimmung mit der Bibliotheksleitung
• Marktsichtung (inter)nationaler Bibliothekstrends sowie Überprüfung der Umsetzbarkeit
• Konzeptionelles Entwickeln und Umsetzen innovativer Publikumsdienstleistungen wie Makerspaces, Veranstaltungen zur Robotik u.ä.
• Ausbau neuer kooperativer Formate mit externen Akteuren (Community-Projekte)
• Beantragen / Verwalten von Fördermitteln
• Vertreten des Aufgabengebietes nach außen inkl. Vortragstätigkeit

Betreuung der digitalen Dienste - Bestandsmanagement
• Konzeptionieren und Steuern von Weiterbildungen für Bibliotheksmitarbeitende
• Entwickeln und Umsetzen von digitalen Vermittlungsangeboten für Bibliotheksnutzer

Auskunfts- und Beratungsdienst in der Hauptbibliothek

Dein Profil

• Bachelor in einem bibliotheksfachlichen Studiengang bzw. in der Medieninformatik, in der Medienwissenschaft, im Kulturmanagement, in der Medienpädagogik oder einer Fachrichtung ähnlicher Qualifikation
• Mehrjährige Berufserfahrung in einer Bibliothek, Bildungs- oder Kultureinrichtung, vorzugsweise im Bereich der digitalen Entwicklung
• Bereitschaft zu Spät- und Samstagsdiensten sowie zu flexiblen Arbeitszeiten bei der Veranstaltungsbetreuung
• Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit bibliotheksrelevanten digitalen Informationstechnologien
• Kreativität und didaktische Kompetenz
• Ausgeprägte Dienstleistungskompetenz, strategisches Denken sowie Freude an Innovation und Veränderung
• Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit

Was wir dir bieten

• Ein vielfältiges Aufgabenfeld mit Gestaltungsspielraum in einer lebendigen Arbeitsumgebung und mit einem kollegialen Team
• Eine faire tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes in der Entgeltgruppe E10 TVöD (VKA)
• Eine leistungsorientierte Bezahlung sowie Jahressonderzahlung
• Ein sicherer Arbeitsplatz mit betrieblicher Altersvorsorge
• Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Umfangreiches Fortbildungsangebot
• Ein vielfältiges Aufgabenfeld und spannende berufliche Herausforderungen
• Monatliche Bezuschussung eines Firmentickets in Höhe des Tarifgebietes Potsdam AB

Zum Bewerbungsverfahren

Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 12.07.2022.

Die Landeshauptstadt Potsdam bietet für städtische Stellenausschreibungen die Online-Bewerbung über ein Bewerbertool an. Bei auftretenden Problemen mit Ihrer Online-Bewerbung wenden Sie sich bitte per E-Mail an: Bewerbungssupport@rathaus.potsdam.de .

Mehr zum Job