Job

Multidisziplinäres Organisationstalent für
Leerstands-Matching

Netzwerk Zukunftsorte

  • Forschung und Wissenschaft | Medien und Sprache
  • Digitalisierung | innovation | Regionalentwicklung
  • Teilzeit
  • Festanstellung
  • Angermünde
  • Brandenburg
  • Remote (ortsflexibel)
  • Arbeitsbeginn: ab sofort

Unsere Organisation

Wir suchen zum neuen Jahr Unterstützung bei laufenden sowie neuen Projekten. Das Förderprojekt “Leerstandsmatching in Angermünde” läuft bereits seit Januar 2021 und findet im Oktober 2023 mit einer Veranstaltung sein Ende. Ziel des Vorhabens ist es, die Stadt Angermünde bestmöglich dabei zu unterstützen, ungenutzte Immobilien und Leerstand zu attraktiven Wohnund Arbeitsorten (Zukunftsorten) zu entwickeln.

Parallel haben wir in den letzten zwei Jahren unsere digitale Wissensplattform rund um den Aufbau und Betrieb von Zukunftsorten auf dem Land erarbeitet – seit November 2022 vollständig gelauncht und zugänglich. Diese soll 2023 weiterentwickelt und vermarktet werden.

Stellenbeschreibung

Begleitung eines kommunalen Prozesses und mit Lust auf redaktionelle Tätigkeiten

Deine Aufgaben

Projektmanagement und Orga des laufenden Projekt "Leerstands Matching in Angermünde”
Für die Kommunikation mit der Stadt, der Organisation von regelmäßigen digitalen Treffen und der Koordination zwischen Stadt, Gruppe und Expert*innen suchen wir eine geeignete Person. Sie behält den Ablauf des Projekts im Blick, hält die Fäden zwischen den Beteiligten zusammen und organisiert die Abschlussveranstaltung in Angermünde.

Redaktionelle Betreuung der Wissensplattform & Kooperationen
Für die weitere Betreuung und Vermarktung der Wissensplattform suchen wir eine Person, die sich um die Aktualität der Inhalte kümmert, neue Themenfelder ergänzt und die Plattform inhaltlich weiterentwickelt. Zudem streben wir weitere redaktionelle/inhaltliche Kooperationen wie zuletzt mit dem Tip! Berlin oder dem Haus für Brandenburgisch Preußische Geschichte an.

Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit & Social Media Kanälen
Auf den sozialen Kanälen sollen regelmäßig Inhalte gepostet werden, um somit stetig auf die Plattform aufmerksam zu machen. Auch die anderen Tätigkeiten und Projekte des Netzwerk Zukunftsorte sollen über einen konstanten Redaktionsplan aufbereitet und auf den sozialen Medien verbreitet werden. Dazu gehört auch ein regelmäßiger Newsletter.

Dein Profil

● wohnhaft in Berlin/Brandenburg mit der Möglichkeit, alle paar Wochen vor Ort in Angermünde zu sein
● einschlägige Erfahrungen in der Arbeit mit öffentlichen Institutionen und/oder kommunalen Akteuren
● erfahren in der Organisation von mittelgroßen Veranstaltungen
● Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
● gewöhnt an dezentrales Arbeiten und offen für New Work Strukturen
● erfahren im Bespielen Sozialer Medien
● Erfahrungen im Umgang mit Content-Management-Systemen (im besten Fall Craft CMS )
● Erfahrung und Spaß am Erstellen von redaktionellen Beiträgen und Texten
● wünschenswert: gute Vernetzung und Akquisefähigkeiten für den Aufbau
und Ausbau von Content-Kooperation

Zum Bewerbungsverfahren

Für die obenstehende Aufgabe können wir eine auf die Dauer der Projektlaufzeit befristete Anstellung über 10 Monate anbieten (Feb – Nov 2023). Die Stelle
umfasst 8 Stunden pro Woche und bietet eine gute Möglichkeit ins Team reinzuwachsen. Bei passenden Qualifikationen kann sie ggf. mit der Stelle zur
Konzeption und Planung von Dialogveranstaltungen kombiniert werden (siehe unten).

Wenn Du dich für diese Teilzeitstelle bewerben möchtest, schicke bitte Deinen CV, ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben und deine Gehalts- bzw Honorarvorstellungen bis zum 15. Januar 2023 per Email an lena.heiss@zukunftsorte.land . Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Das Netzwerk Zukunftsorte Team