Job

Organisations- und Vernetzungstalent für
Dialogveranstaltungen zum Thema Transformation

Netzwerk Zukunftsorte

  • Forschung und Wissenschaft | Natur, Raum, Umwelt, Nachhaltigkeit
  • Digitalisierung | innovation | kommunikation | Regionalentwicklung
  • Festanstellung
  • Brandenburg
  • Remote (ortsflexibel)
  • Arbeitsbeginn: ab sofort

Unsere Organisation

Wir suchen zu Februar Unterstützung beim Projekt Wandel.Machen. Vor Ort. – eine Dialogreihe zu den Themen der “Großen Transformation”. Ziel ist es, die Macher*innen von Experimentierorten, an denen bereits Teillösungen für gesellschaftliche Problemstellungen umgesetzt werden, zusammen zu bringen mit Experten und Politikern. Gemeinsam sollen Rahmenbedingungen definiert werden, die als Handlungsempfehlungen an die Politik gehen.

Hier gilt es, inspirierende Projekte zu finden, sowie angesehene Experten und die Politikerinnen an den richtigen Stellen für die Veranstaltungen zu gewinnen – die richtige Mischung macht’s! Doch die Veranstaltungen wollen nicht nur geplant sein, sondern auch moderiert und durch redaktionelle Texte kommuniziert. Hier steht dir eine tolle Kollegin für Öffentlichkeitsarbeit zur Seite, die dich bei diesen Aufgaben unterstützt.

Stellenbeschreibung

Kommunikationsstarke Netzwerker*in für Planung und Durchführung von digitalen Dialogveranstaltungen

Deine Aufgaben

Feinkonzeption, Planung und Akquise von Teilnehmer*innen
Auf Basis des bereits fertigen Grundgerüsts der Veranstaltungen und der definierten Themen geht es an die Feinplanung. Die passenden Experimentierorte
für die jeweiligen Themen müssen gefunden und mit je einer*m Expert*in und einem*r Politiker*in kombiniert werden. Vorgespräche müssen geführt und die
Veranstaltungen moderiert werden.

Redaktionelle Texte
Für die Ankündigung der Veranstaltungen müssen redaktionelle Texte für die Webseite verfasst und die Ergebnisse dort zusammengefasst werden.
Formulierung von Handlungsempfehlungen Zum Ende 2023 werden die Ergebnisse in Handlungsempfehlungen
zusammengefasst und formuliert und in einer Abschlussveranstaltung von allen Teilnehmenden ergänzt. Zum Schluss muss die Verteilung der
Handlungsempfehlungen an die richtigen politischen Stellen und die Öffentlichkeit organisiert werden.

Dein Profil

● Einschlägige Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von (digitalen) Dialogveranstaltungen
● Theoretisches und praktisches Wissen (z.B. Studium und Praktika oder vorhergehende Stellen) im Bereich Stadt-/Regionalplanung, Urban Design, Transformationsdesign, Politikwissenschaften oder vergleichbaren Bereichen
● Kommunikationstalent mit guten Akquisefähigkeiten
● Gute Fähigkeiten im Formulieren von E-Mails an verschiedene Zielgruppen
(offiziell bis community)
● Erfahrung in der Moderation von digitalen Veranstaltungen
● Erfahrung und Spaß am Erstellen von redaktionellen Beiträgen und Texten
● wünschenswert: Erfahrung in der Erstellung von politischen
Handlungsempfehlungen
● wünschenswert: guten überblick über Experten und politische Akteure zu
den Dialogthemen (siehe Webseite)
● Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise
● gewöhnt an dezentrales Arbeiten und offen für New Work Strukturen
● die Möglichkeit, remote zu arbeiten und sich mindestens alle 1-2 Monate, in Berlin zu treffen

Zum Bewerbungsverfahren

Für die obenstehende Aufgabe können wir eine auf die Dauer der Projektlaufzeit befristeten Honorarvertrag bis Dezember 2023 anbieten. Der Aufwand beträgt durchschnittlich 1 Tag pro Woche und bietet eine gute Möglichkeit, ins Team reinzuwaschen. Bei passenden Qualifikationen kann sie ggf. mit der Stelle für Leerstandsmatching kombiniert werden (siehe unten).

Wenn Du dich für diese Honorarstelle bewerben möchtest, schicke bitte Deinen CV, ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben und deine Honorarvorstellungen bis zum 15. Januar 2023 per Email an lena.heiss@zukunftsorte.land