- Bildung und Soziales
- Teilzeit
- Praktikum | Werkstudent
- Brandenburg
- Remote (ortsflexibel)
- Arbeitsbeginn: ab sofort

- Mehr zur Organisation
- Bewerbungsschluss:
laufend -
Bewerbung an:
neuland21
Frau Josefine Theden-Schow
josefine.theden-schow@neuland21.de
Unsere Organisation
Neuland 21 ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Think & Do Tank für digitale Innovationen im ländlichen Raum. Während alle Welt über smarte Städte redet, wollen wir smarte ländliche Regionen voranbringen. Dazu erforschen wir, wie die Digitalisierung helfen kann, Mobilität und Nahversorgung, Politik und Verwaltung, Arbeit und gesellschaftliches Leben in ländlichen Gemeinden nicht nur neu, sondern endlich auch nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Wir spüren die besten digitalen und sozialen Innovationen für mehr Lebensqualität im ländlichen Raum auf, entwickeln selbst Konzepte und Modellprojekte und helfen gute Praxis zu verbreiten. Kurz: Wir erfinden Landleben für das 21. Jahrhundert neu. Und: wir hätten dich gern dabei!
Stellenbeschreibung
Du brennst für Technologie und du würdest deine Begeisterung gern an Kinder und Jugendliche weitergeben? Du hast erste Erfahrungen mit Programmiersprachen und/oder tüftelst gerne an Internet-of-Things-Projekten (IoT)? Du würdest deine digitalen Kompetenzen gerne weitervermitteln und es macht dir Spaß, mit Kindern und Jugendlichen digitale Projekte anzustoßen? Dann bewirb dich auf unsere Stelle!
Programmierwerkstätten und ähnliche Bildungsangebote im ländlichen Raum sind rar gesät – das wollen wir ändern! Mit den CoderDojos im Fläming haben wir innerhalb der letzten anderthalb Jahre ein Bildungsformat für Kinder und Jugendliche im Alter von 7-17 Jahren in ländlichen Kommunen aufgebaut, in dem sie spielerisch und projektorientiert das Programmieren erlernen und digitale Lernerfahrungen machen. Nun geht es darum die bereits bestehenden CoderDojos mit Unterstützung von ehrenamtlichen Mentor:innen in den Kommunen zu verstetigen und neue Standorte für die CoderDojos zu erschließen. Zudem ist der Aufbau eines MINT-Makerspace für Kinder und Jugendliche in Bad Belzig geplant. Hier sollen weitere MINT-Bildungsangebote entstehen. Als Projektassistenz unterstützt du diese beiden spannenden Modellprojekte.
Das Projekt “Land programmiert engagiert – Digitalwerkstätten für Kinder und Jugendliche in Brandenburg” wird im Rahmen des Bildungsturbos der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) gefördert.
Deine Aufgaben
• Projektmitarbeit in zwei Modellprojekten im Bereich Digitale Bildung und MINT in ländlichen Kommunen
• Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Workshops, Veranstaltungen und Bildungsangeboten zu Themen wie IoT, Software-Programmierung und Medien
• Teilnahme an Projektbesprechungen und Teamsitzungen
• Unterstützung bei der Verfassung von Beiträgen für die Öffentlichkeitsarbeit des Projekts
• Regionaler und überregionaler Austausch und Vernetzung mit Expert:innen
Dein Profil
• Regionaler und überregionaler Austausch und Vernetzung mit Expert:innen
• Du hast ein ausgeprägtes Interesse an technischen Themen und MINT-Bildung
• Du weist Erfahrungen mit mindestens einer Programmiersprache auf, hast Software-Kenntnisse und eine IT-Affinität
• Dir bringt es Spaß neue Dinge zu lernen und du gibst deine Begeisterung gerne weiter
• Im besten Fall hast du bereits Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
• Zuverlässigkeit und Fähigkeit zu selbständiger, strukturierter Arbeitsweise
• soziale und kommunikative Kompetenz, Kreativität und dein Engagement
• Mobilitätsbereitschaft
Was wir dir bieten
• Ein befristetes Arbeitsverhältnis (Minijob/Werkvertrag/Praktikum) von 3-4 Monaten mit kompetitiver Vergütung
• Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochinnovativen und gemeinwohlorientierten Themenfeld
• Raum für Kreativität und Gestaltungsspielraum in einem produktiven Arbeitsumfeld
• Flache Hierarchien in einem sympathischen und motivierten Team
• Ein spannendes berufliches Netzwerk mit vielfältigen, hoch engagierten und gemeinwohlorientierten Partnern und Vereinsmitgliedern
• Evt. Möglichkeit der Verlängerung über Sommer 2022 hinaus (Verlängerung/ Aufstockung/ Festanstellung)
Zum Bewerbungsverfahren
Bewerbungen werden laufend entgegengenommen. Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an jobs@neuland21.de . Bitte gib als Betreff an: “Bewerbung: Projektassistenz Digitale Bildung”.
Persönliche Gespräche mit Kandidatinnen und Kandidaten werden laufend geführt. Eine Einstellung kann ab 01. April 2022 erfolgen.
Bei Fragen kannst du dich jederzeit per E-Mail an die Programmbereichsleiterin für Digitale Bildung Josefine Theden-Schow (josefine.theden-schow@neuland21.de) wenden.