- Bildung und Soziales
- Vollzeit
- Festanstellung
- Potsdam
- Brandenburg
- Homeoffice möglich
- Arbeitsbeginn: ab sofort
- Mehr zum Job

- Mehr zur Organisation
- Bewerbungsschluss:
30. August 2021
Unsere Organisation
Stellenbeschreibung
Das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) beabsichtigt, für das Projekt „Digitale Transformation“ in der Stabsstelle Digitalisierung befristet bis zum 31.12.2025 am Dienstort Potsdam eine Stelle als
Projektkoordinator/in (m/w/d) Digitale Transformation
(Kenn-Nr.: 32/2021-SB Prozess)
zu besetzen. Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Dienstgeschäftes mobil zu arbeiten.
Deine Aufgaben
• Unterstützung der Projektleitung bei der Bearbeitung der Projektaufgaben:
• Mitarbeit an der Prozessmodellierung
• Digitale Aufnahme von im Fachbereich angesiedelten Geschäftsprozessen und deren Überführung in Standards
• Mitarbeit an der Einführung der elektronischen Akte und der damit verbundenen Fachverfahren
• Mitarbeit an der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (Digitalisierung von Verwaltungsleistungen für die Öffentlichkeit)
• Koordination des/der Projektteams (insbesondere Termin- und Einsatzplanung, Sicherstellung einer einheitlichen Vorgehensweise) während der gesamten Projektlaufzeit
• Mitarbeit an der Erarbeitung und Präsentation kundenorientierter Lösungsansätze für grundsätzliche und fachliche Problemstellungen
• Erstellung von Dokumentationen und selbstständige Darstellung der Projektergebnisse in Form von Sachstandsberichten und Präsentationen für den/die Auftraggeber in Zusammenarbeit mit der Projektleitung
• Projektnachbereitung, z. B. in Form von Lessons Learned, und die damit verbundene Qualitätssicherung und Weiterentwicklung von Standards in der Organisations- und Digitalisierungsberatung in Zusammenarbeit mit der Projektleitung
• Aufbereiten der Unterlagen für die Projektpartner und Projektgruppenmitglieder
• Inhaltliche Aufbereitung von Schulungsmaterialien
• Vor- und Nachbereitung der Projektgruppensitzungen, Auswerten von Protokollen auf Folgeaktivitäten
• Koordinieren projektbezogener Termine sowie Vorbereiten, Organisieren und Protokollieren von Telefonkonferenzen, Besprechungen und Veranstaltungen
• Mitarbeit an der Entwicklung und Abstimmung von Vorschlägen zu inhaltlichen Zielsetzungen, Nutzung methodischer Vorgehensweisen und Schaffung organisatorischer Rahmenbedingungen der Teilprojekte (Schwerpunkte z. B. Analyse und Gestaltung von Strategien, Prozessen, Ressourcen und Strukturen im Kontext der Modernisierung und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung)
Dein Profil
Fachliche und persönliche Anforderungen:
• einschlägiger Fachhochschul-, Bachelor- oder vergleichbarer Abschluss (beispielsweise BWL, Informatik, Verwaltung)
• Erfahrungen in der Modellierung von Prozessen (Grundkenntnisse der Modellierungssprache BPMN 2.0)
• Kenntnisse des Organisationsablaufs
• Erfahrungen in der Projektkoordination und im Projektmanagement
• gute Auffassungsgabe und eine strukturierte, ergebnisorientierte und selbstständige Arbeitsweise
• Grundkenntnisse von Verwaltungsabläufen
• Hohe Affinität zur Digitalisierung und Weiterentwicklung von IT-Lösungen
• umfassende Kenntnisse der MS-Office-Programme
• ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
• ausgeprägte Teamfähigkeit
Was wir dir bieten
• eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u. a. flexible Arbeitszeit- bzw. Arbeitsortgestaltung durch Gleitzeitregelungen und Telearbeit/Mobile Arbeit)
• ein vielseitiges Aufgabenspektrum in einer modernen Landesbehörde
• interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
• ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
Zum Bewerbungsverfahren
Die Tätigkeit ist bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen mit der Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet.
Das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit sieht sich der Gleichstellung von Schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Es gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und -orte im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter Angabe der Kenn-Nr.: 32/2021-SB Prozess bis zum 08.08.2021 an das
Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG)
Dezernat Z1
Postfach 90 02 36, 14438 Potsdam oder
Horstweg 57, 14478 Potsdam
oder per E-Mail an
LAVG-Bewerbungen@LAVG.brandenburg.de
Auskunft zu dieser Ausschreibung erteilt Frau Rohde, Tel.: 0331 8683-903. Fachliche Auskünfte erteilt Frau Kirsch, Tel.: 0331 8683-109.
Sofern Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten
Rückumschlag bei. Die Bewerbungsunterlagen werden dann nach einer Aufbewahrungsfrist von 3 Monaten zurückgesandt.
Mehr zum Job