Job

ProjektmanagerIn Smart City m/w/d

Zukunftsschusterei – Smart Modellprojekt Bad Belzig & Wiesenburg/Mark

  • Verwaltung und Recht
  • Digitalisierung | innovation | IT | Regionalentwicklung
  • Teilzeit | Vollzeit
  • Festanstellung
  • Bad Belzig | Wiesenburg/Mark
  • Brandenburg
  • Arbeitsbeginn: ab sofort

Unsere Organisation

Seit 2021 wird die Zukunftsschusterei, das gemeinsame Smart-City-Projekt von Bad Belzig und Wiesenburg/Mark, durch das BMWSB als „Modellprojekt Smart Cities“ gefördert. Bis Ende des Jahres erarbeiten wir zunächst eine Digitalstrategie für die Kommunen, die in den darauffolgenden fünf Jahren zur Umsetzung kommt.

Für die Vorbereitung, Planung und Begleitung von Smart City Projekten sowie die Umsetzung des Themenschwerpunktes „Smarte Verwaltung“ suchen wir schnellstmöglich Unterstützung durch eine/n ProjektmanagerIn in Bad Belzig.

Stellenbeschreibung

Du möchtest die Möglichkeiten der Digitalisierung gemeinwohl- und nachhaltigkeitsorientiert nutzbar machen?

Du interessierst dich für regionale Entwicklung und möchtest die Zukunft einer dynamischen Kommune im Hohen Fläming mitgestalten?

Du möchtest deine Erfahrungen im Management von Digitalprojekten im kommunalen Kontext zur Geltung bringen?

Du suchst ein flexibles Arbeitsumfeld mit einem kleinen Team, eigenen Themenschwerpunkten und viel Raum zum Gestalten und Ausprobieren?

Deine Aufgaben

Smart-City-Projekte
- Vorbereitung, Planung und Begleitung von Smart City Projekten in Bad Belzig
- Unterstützung bei der Auswahl und Weiterentwicklung geeigneter Projektideen
- Absprachen zu Projektinhalten mit unserem Netzwerk aus Partnerorganisationen und lokalen AkteurInnen
- Betreuung von thematischen Arbeitsgruppen mit ExpertInnen und InteressensvertreterInnen

Smarte Verwaltung
- Umsetzung des Handlungsfeldes „Verwaltung“ in der Stadtverwaltung Bad Belzig
- In diesem Handlungsfeld geht es um die Entwicklung und Umsetzung zeitgemäßer datenbasierter Nutzungs- und Steuerungskonzepte im Bereich der Stadt- und Regionalentwicklung, der öffentlichen Infrastrukturen bzw. der Kommunalpolitik (Energie- und Klimamonitor, SDG/Nachhaltigkeits-Cockpit, Kommunal-App, etc.), aber auch um neue Möglichkeiten im Bereich der Digitalisierung und Automatisierung von Verwaltungsleistungen (Digitales Rathaus, Onlineservices usw.).

Veranstaltungsorganisation
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen, bspw. Beteiligungsworkshops, Informationsabende oder Themenwerkstätten

Büroorganisation
- Verschiedene Aufgaben im Back Office
- Verfassen von Texten für Webseite und Newsletter

Dein Profil

- Hochschul- bzw. Fachschulabschluss oder vergleichbarer Berufsabschluss in einem relevanten Feld, bspw. der Politik-, Verwaltungs-, Sozial-, Wirtschafts- oder Informatikwissenschaften
- zwei Jahre Berufserfahrung in relevanten Berufsfeldern und Arbeitszusammenhängen
- Erfahrungen in (digitaler) Projektentwicklung und Projektmanagement
- Erfahrungen mit den Strukturen, Zuständigkeiten, Prozesse und Funktionsweisen von öffentlicher Verwaltung und Politik
- Kenntnisse in Handlungsfeldern wie Smart Cities & Regions, Open Government, Open Data oder digitale Verwaltung/E-Government
- selbständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- soziale und kommunikative Kompetenz, Belastbarkeit bei zeitweise hohem Arbeitsaufkommen, Kreativität und Engagement
- Mobilitätsbereitschaft
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- ein Bezug zur Region wäre ein großes Plus

Was wir dir bieten

- ein befristetes Arbeitsverhältnis bis Ende 2027
- Vergütung nach TVöD
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochinnovativen und gemeinwohlorientierten Themenfeld
- Freiraum für Kreativität und Gestaltung des Arbeitsumfeldes
- flache Hierarchien in einem sympathischen und motivierten Team
- ein spannendes berufliches Netzwerk mit vielfältigen, hoch engagierten und gemeinwohlorientierten PartnerInnen und AkteurInnen
- flexible Arbeitszeitregelungen
- Arbeitsort: Bad Belzig und Wiesenburg/Mark
- Arbeitsbeginn: schnellstmöglich

Zum Bewerbungsverfahren

Weitere Informationen zur Zukunftsschusterei findest Du auf unserer Webseite (www.zukunftsschusterei.de) oder auf Facebook.

Für Nachfragen wende Dich bitte an Felix Hartenstein (ab 01.08.2022):
felix.hartenstein@bad-belzig.de

Wenn wir Dein Interesse wecken konnten, sende Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 14.08.2022 per E-Mail an bewerbung@bad-belzig.de

Schwerbehinderte BewerberInnen sowie unter Beachtung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Es erfolgt keine Erstattung der mit dem Auswahlverfahren verbundenen Kosten. Gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird auf die allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Bad Belzig verwiesen, welche unter www.bad-belzig.de abrufbar ist.