- Bildung und Soziales
- Teilzeit
- Festanstellung
- Bad Belzig
- Brandenburg
- Homeoffice möglich
- Arbeitsbeginn: ab sofort
- Mehr zum Job

- Mehr zur Organisation
- Bewerbungsschluss:
09. August 2021
Unsere Organisation
Der Smart Village e.V. ist ein Dach, eine Plattform und ein Haus der Visionen für Akteure im Hohen Fläming, die gemeinsam, an der Zukunft und Lebensqualität des ländlichen Raums arbeiten. Die meisten Akteure rundum den Smart Villlage e.V. nutzen digitale Lösungen oder digitale Komponenten in ihren Projekten, aber auch die Frage der Nachhaltigkeit ist für den Smart Village e.V. essentiell. Auch in diesem Projekt arbeiten wir eng zusammen mit einen unseren Mitglieder, Neuland21. Neuland 21 ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Think & Do Tank für digitale Innovationen im ländlichen Raum.
Stellenbeschreibung
Wir suchen jemand der Öffentlichkeitsarbeit im Blut hat und sich auskennt mit einem unserem Zukunftthemen Umwelt.
Du suchst eine Stelle mit Verantwortung in einem gemeinnützigen Verein und willst gemeinsam mit einem motivierten Netzwerkpartner nachhaltigen Impact genau dort erzeugen, wo deine Fähigkeiten den Unterschied machen? Und du willst dabei nicht nur über Zukunft reden, sondern sie auch aktiv mitgestalten? Dann bist du bei uns genau richtig.
Unser Projekt Klimawerkstatt Fläming-Gemeinsam grüner Leben wird für die nächsten 2,5 Jahre gefördert. Hauptziel des Projekts ist es, gemeinsam mit den BürgerInnen der Stadt Bad Belzig + OT die Idee eines smarten, nachhaltigen Lebens vor Ort mit Leben zu füllen. Geplant ist der Aufbau einer Klimawerkstatt in Verbindung mit einer interaktiven Online-Plattform, die mithilfe von Open Data, Dashboard, und Gamification lokalen Klimaschutz zum Mitmachen ermöglicht. Unterziele sind (1) die partizipative Entwicklung einer kommunalen Klimaschutz-Agenda, (2) die Entwicklung einer Online-Plattform für Klimaschutz vor Ort, (3) die Erhöhung der örtlichen Lebensqualität im Einklang mit Klimaschutzzielen.
Worum geht’s?
In den kommenden Jahren wollen die Projektpartner, zusammen mit starken Kooperations- und Netzwerkpartnern in Bad Belzig und im Fläming Digitalisierung und Nachhaltigkeit stärker zusammendenken. Nur was sind sinnvolle Klimaschutzmaßnahmen auf kommunaler Ebene und wie lässt sich ihre Wirkung messen? Wie können Daten helfen, die BürgerInnen
für das Thema zu aktivieren? Das wollen wir mit unserer Klimawerkstatt und der partizipativen Entwicklung einer zugehörigen Online-Plattform in Bad Belzig erproben. Dabei streben wir enge Synergien mit aktuellen Digitalisierungsprozessen in Stadtverwaltung und Kommunalwirtschaft, etwa durch Open Data, sowie die Schaffung von Bildungs- und Mitmachangeboten zur Förderung digitaler Kompetenzen vor Ort an. Wichtigste Zielgruppe sind die BürgerInnen.
Deine Aufgaben
● Beratung zu und Entwicklung, Begleitung und Durchführung von Beteiligungsprozessen zur gemeinschaftlichen Erarbeitung von Nachhaltigkeitsstrategien
● Unterstützung von kommunalen Akteuren bei analogen und digitalen Treffen
● Konzeption, Planung, Organisation und Durchführung von Workshops, Veranstaltungen und Bildungsangeboten zu Themen rund um Klimaschutz, Open Data, Digitale Plattform
● Nimmst Verantwortung für die Umsetzung von Öffentlichkeitmaßnahmen, u.a. durch öffentliche Vorträge und Präsentationen, Kuratieren und Verfassen von Blogbeiträgen sowie Beiträgen in den Social-Media-Kanälen der Organisation
● Weiterer Aufbau und Pflege des Partner-Netzwerks der Organisation auf dem Zukunftsthema Umwelt
---
Du kannst deinen Vertrag aufstocken, wir suchen auch noch für 8-12 Stunden Manager*in Kommunikation Smart Village e.V.
Analog und über unsere Social Media Kanäle beziehst du die Menschen vor Ort. Du vertrittst den Smart Village Verein in der Öffentlichkeit, machst Pressearbeit und befüllst die Social Media Kanäle.
Dein Profil
● ein Hochschulabschluss in Ökologie-, Nachhaltigkeit-, Kommunikation-, oder Informatikwissenschaften oder du hast
● viel Erfahrung in Bürgerbeteiligungsformaten
● mindestens vier Jahre Berufserfahrung
● du verfügst über Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und im Community Building
● du interessierst dich für Möglichkeiten der Digitalisierung und Open Data im kommunalen Kontext
● ein Plus wäre Erfahrung und Kenntnisse in Design Thinking, Scrum und anderen agilen Methoden
● du hast Erfahrung und Spaß an der Konzeption von Veranstaltungen, Bereitschaft zu öffentlichen Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen
● Bestehendes Netzwerk innerhalb der Klimaschutz-Community wäre von Vorteil
● Du arbeitest gern im Team, arbeitest aber auch gut selbstständig
● Gute soziale und kommunikative Kompetenz
● Bereitschaft viel in der Region unterwegs zu sein
Was wir dir bieten
● Ein (vorerst) bis 31. Dezember 2022 befristetes Arbeitsverhältnis mit kompetitiver Vergütung (11.2 TVÖD)
● Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochinnovativen und gemeinwohlorientierten Themenfeld, Raum für Kreativität und Gestaltungsspielraum in einem produktiven Arbeitsumfeld
● Raum für persönliche und berufliche Entwicklung innerhalb des Netzwerks, ausgeprägte Möglichkeiten zur fachlichen Profilbildung mit hoher Außenwahrnehmung
● Flache Hierarchien in einem sympathischen und motivierten Team und ein spannendes berufliches Netzwerk mit vielfältigen, hoch engagierten und gemeinwohlorientierten Partnern und Vereinsmitgliedern
● Flexible Arbeitszeitregelungen und die Möglichkeit zur Remote-Arbeit, wir erwarten das 6-10 Präsenztagen im Monat im Coworking Space in Bad Belzig anwesend bist
● 28 Urlaubstage jährlich
Zum Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfrist ist der 9. August 2021. Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an gerrit@smart-village.net. Bitte gib als Betreff an: “Bewerbung: Projektmanager Klimawerkstatt”.
Persönliche Gespräche mit den Kandidatinnen und Kandidaten sind ab 23. August geplant. Die Einstellung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen.
Bei Fragen kannst du dich jederzeit per E-Mail an unseren Geschäftsführer Gerrit van Doorn (gerrit@smart-village.net) wenden.
Mehr zum Job