Job

Referent/in (m/w/d) Regionalentwicklungsstrategie

Staatskanzlei des Landes Brandenburg

  • Verwaltung und Recht
  • Digitalisierung | innovation | politik | Regionalentwicklung
  • Festanstellung
  • Potsdam
  • Brandenburg
  • Homeoffice möglich
  • Arbeitsbeginn: ab sofort

Unsere Organisation

Die Staatskanzlei ist die Behörde des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, nähere Informationen finden Sie unter www.stk.brandenburg.de . Als Regierungszentrale der Landesregierung steuert und koordiniert sie die Landespolitik und entwickelt Strategien für zentrale Vorhaben der Landesregierung.

Stellenbeschreibung

In der Staatskanzlei des Landes Brandenburg ist – bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen – befristet die Stelle eine Referentin / einen Referenten (w/m/d) im Referat 41 „Regierungsplanung, Koordinierung Hauptstadtregion und Regionalentwicklung“ (Vollzeit, befristet, Entgeltgruppe E 13 TV-L / A 14 BbgBesO) mit Dienstort Potsdam zu besetzen (mit regelmäßigen dienstlichen Terminen in der Region). Das Abordnungs- bzw. befristete Arbeitsverhältnis beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt und endet voraussichtlich Ende 2023 (Elternzeitvertretung). 

Deine Aufgaben

Das Aufgabengebiet umfasst vielfältige und interessante Aufgaben, insbesondere bei der Mitwirkung der Umsetzung der Regionalentwicklungsstrategie Brandenburg durch:
• Achsenentwicklung in der Hauptstadtregion sowie Unterstützung bei weiteren Vorhaben in Sachen Hauptstadtregion
• Fördermaßnahmen im Bereich Regionalentwicklung, insbesondere Zuzugs- und Rückkehrinitiativen
• Schnittstellen zwischen der Regionalentwicklungsstrategie Brandenburg und der Strukturentwicklung in der Lausitz
• Öffentlichkeitsarbeit Regionalentwicklung 

Dein Profil

Sie verfügen über:
• ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (univ. Diplom, Master oder vergleichbar mit Zugangsberechtigung für den höheren Dienst) vorzugsweise der Rechts-, Verwaltungs-, Wirtschafts-, Sozial- oder Politikwissenschaften  

bzw. die Laufbahnbefähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst, als unabdingbare formale Voraussetzung 

• Kenntnisse im Bereich Presse-/Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
• Englischkenntnisse
• einen sicheren Umgang mit MS-Office-Programmen und die Bereitschaft zur elektronischen Vorgangsbearbeitung 

Besonders vorteilhaft sind darüber hinaus:
• fachlich einschlägige Berufs- oder Praxiserfahrungen, vorzugsweise in einer Kommunal-, Landes- oder Bundesverwaltung
• Kenntnisse
◦ der Schwerpunkte der Landespolitik
◦ von Aufbau, Struktur und Funktionsweise der staatlichen Ebene und des Landes
◦ der Bundes- und Europapolitik 

Sie verfügen über politisches Gespür, strategisches Denken zeichnet Sie aus und Sie arbeiten gerne selbstständig, konzeptionell und kreativ. Sie sind grundsätzlich bereit, eigenständig zu auswärtigen Terminen anzureisen, wobei Ihnen ein Dienst-Kfz gestellt wird. 

Zudem wünschen wir uns, dass Sie ein hohes Maß an Sozialkompetenz auszeichnet. Sie wollen sich verantwortungsvoll und tatkräftig in Ihr Team einbringen und verfügen u.a. über ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Durchsetzungsfähigkeit. 

Was wir dir bieten

• flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten entsprechend der Dienstvereinbarung
• eine moderne, ergonomische Arbeitsplatzausstattung und weitere Angebote des Gesundheitsmanagements 
• vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
• ein mit 15 EURO monatlich bezuschusstes VBB-Firmenticket und eine verkehrsgünstige Lage in fußläufiger Nähe des Potsdamer Hauptbahnhofes
• für Tarifbeschäftigte eine Betriebsrente (VBL)

Zum Bewerbungsverfahren

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Zu diesen gehören der ausgefüllte Bewerbungsbogen (s.u.), ein Anschreiben und Lebenslauf. Die Erfüllung des Anforderungsprofils ist außerdem anhand von Unterlagen, Zeugnissen, Beurteilungen, Akkreditierungen, Diploma Supplement (DS) o.ä. zu belegen bzw. nachzuweisen. Das letzte Arbeitszeugnis bzw. die letzte Beurteilung sollte nicht älter als ein Jahr sein; Anlassbeurteilungen veranlassen Sie bitte bei Ihrem Dienstherrn.

Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren Berücksichtigung finden.

Bewerbungen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer „Ref. 41“ bis zum 7. Oktober 2022 an die

Staatskanzlei des Landes Brandenburg
- Personalreferat -
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam

oder schicken diese per Email an bewerbungen.STK@stk.brandenburg.de.

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Haverland, Telefon 0331- 8661448 oder Frau Böcker, Telefon 0331- 8661328.

Den Bewerbungsbogen finden Sie hier: https://www.brandenburg.de/media/bb1.a.3833.de/Ref41_Bew_2022_2.pdf/
Er soll vollständig ausgefüllt werden und keine Verweise auf andere Unterlagen enthalten.