Job

Referent/in (w/m/d) für den Bereich Digitalisierung

Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg

  • Verwaltung und Recht
  • Digitalisierung | innovation | IT
  • Teilzeit | Vollzeit
  • Festanstellung
  • Brandenburg
  • Arbeitsbeginn: ab sofort

Unsere Organisation

Im Referat 17 sind derzeit 32 Kolleginnen und Kollegen für die Aufgabenbereiche Innerer Dienst, Organisation, Arbeitsschutz, Informationstechnik und RIO zuständig. Sie werden Mitglied der IT-Stelle, in der derzeit vier Kollegen tätig sind.

Stellenbeschreibung

Das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) mit Sitz in Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Referat 17 eine Referentin/einen Referenten (w/m/d)* für Digitalisierung (Vollzeit, bis Besoldungsgruppe A 15 BbgBesO bzw. je nach Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe E 14 TV-L).

Deine Aufgaben

Der Schwerpunkt Ihrer Aufgaben wird in der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes liegen. Es erwarten Sie unter anderem folgende Aufgaben:

- Aufbau und Weiterentwicklung einer Fertigungsstrecke Digitalisierung zur Umsetzung des OZG
o Erarbeitung notwendiger Konzeptionen, Strategien und Leitfäden zur Ausgestaltung und zum Zu-sammenwirken der E-Government-Basiskomponenten des Landes
o Erarbeitung eines Vorgehens zur systematischen Erfassung der Rahmenbedingungen der zu digi-talisierenden einzelnen Fachprozesse
o Haushaltsplanung sowie Durchführung und Bewirtschaftung der Haushaltsmittel
o Konzeptionelle Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister (ZIT-BB)
- Digitalisierung und Optimierung der OZG-Geschäftsprozesse für das MIK
o Aufbau eines Systems zur Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Prozessanalyse, Prozessmodellierung und –optimierung auf Basis von BPMN
o Modellierung von (Stamm-)Prozessen und Datenschemata unter Nachnutzung bereits vorhandener Informationen oder Lösungen (FIM)
o Kommunikation und Vertragsgestaltung mit Themenfeld führenden Ländern und dem ZIT-BB zur Nachnutzung von Einer-für-Alle-Verfahren (EfA)
- Umsetzung der Ressort-Digitalisierungsstrategie des MIK
o Entwicklung und Umsetzung interner Leitlinien zur Standardisierung und Vereinheitlichung der Di-gitalisierungsziele
o Entwicklung, Auswertung und Berichterstattung von Kennzahlen zu den Leitlinien und Zielen der Strategie

Dein Profil

- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Mastergrad, Diplomgrad einer Universität oder gleichwertiger Hochschulabschluss) in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder
- Laufbahnbefähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst im Land Brandenburg oder eine entsprechende Laufbahnbefähigung
- Kenntnisse
o der Informations- und Kommunikationstechnik
o der Prozessanalyse und Prozessmodellierung
- von Vorteil sind Erfahrungen mit
o Datenschutz und Datensicherheit
o aktuellen IT-Architekturen
o Gebrauchstauglichkeit und Barrierefreiheit
o agilem Projektmanagement und der Leitung von Projektgruppen
o der Modellierungssprache BPMN 2.0 und ihrer Konventionen
o Entscheidungs- und Problemlösungstechniken (z.B. Kosten-Nutzen-Analysen)

Darüber hinaus erwarten wir:
- konzeptionelles, vernetztes und strategisches Denken
- sehr gutes mündliches sowie schriftliches Ausdrucksvermögen und verbindliches Auftreten
- ausgeprägte Teamfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
- Innovationsbereitschaft und -fähigkeit

Was wir dir bieten

Unsere Arbeitskultur ist
- genderbewusst und innovativ
- von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung geprägt
- von einem respektvollen Umgang mit kultureller Vielfalt und Menschen verschiedener Lebensweisen und Herkunft getragen

Wir bieten Ihnen
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis sowie die Möglichkeit der späteren Verbeamtung bei Vorlie-gen der beamtenrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bzw. die statusgleiche Übernahme bis A 15 BbgBesO bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung
- eine familienbewusste, „audit berufundfamilie“ zertifizierte Personalpolitik und ausgewogene Work-Life-Balance (u.a. kernzeitlose Arbeitszeitgestaltung zwischen 06:00 und 21:00 Uhr, Arbeitsortflexibilisierung)
- vielfältige Weiter- und Fortbildungsangebote u.a. in der Landesakademie für öffentliche Verwaltung Brandenburg
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement durch z.B. Sportangebote und regelmäßige Workshop- und Vortragsangebote
- ein mit 15 EURO monatlich bezuschusstes VBB-Firmenticket und eine verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Potsdamer Hauptbahnhofes

Zum Bewerbungsverfahren

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Wir sind bestrebt, den Frauenanteil im höheren Dienst zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) senden Sie bitte bis zum 18. März 2022 unter Angabe der Kennzahl 17/22 an

Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg
Referat 14
Henning-von-Tresckow-Str. 9-13
14467 Potsdam

oder bewerbung@mik.brandenburg.de

Aufgrund der Corona-Pandemie können Auswahlgespräche auch in Form von Videointerviews geführt werden.

Bei Einsendung der Unterlagen per E-Mail sollte der beigefügte Anhang aus einer PDF-Datei bestehen, die nicht größer als 6 MB ist. Per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.