Job

Regionalmanager (m/w/d)

Gemeinde Wiesenburg / Mark

  • Consulting und Strategie | Management und Wirtschaft
  • Coworking | Digitalisierung | innovation | Regionalentwicklung
  • Teilzeit
  • Festanstellung
  • Wiesenburg/Mark
  • Brandenburg
  • Homeoffice möglich
  • Arbeitsbeginn: ab sofort

Unsere Organisation

Du glaubst an die Potenziale des ländlichen Raums und möchtest gerne dabei sein, zukunftsweisende Projekte mit und für die Bevölkerung an den Start zu bringen? Du hast Lust eine innovative Gemeinde in der Region Fläming /Brandenburg mitzugestalten? Du möchtest Teil eines kleinen Projektteams werden, dass kreativ und kooperativ arbeitet? Dann ist das Deine neue Stelle!

Die Gemeinde Wiesenburg/Mark sucht im Rahmen der Umsetzung der Projektförderung „Aktive Regionalentwicklung“ (BMI) einen Regionalmanager (m/w/d) mit hoher Affinität für den ländlichen Raum und Optimismus, denn es gilt, eine struktur- und finanzschwache Region zukunftsorientiert zu gestalten. Die Stelle ist ab sofort und unbefristet zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 - 30 Stunden. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 9 B TVöD-VKA.

Stellenbeschreibung

Deine Aufgaben

• Entwicklung eines gemeinsamen „strategischen regionalen Entwicklungskonzepts „S(h)rek“ für unsere Peripherie in Zusammenarbeit mit der Regionalplanung, dem Regionalmanagement, Smart Village e.V. und der Zukunftsschusterei (Smart City Büro)
• Aufbau, Begleitung und Erweiterung eines Gewerbecampus für den ländlichen Raum des 21. Jahrhunderts „Drahtzieherpark“ in Wiesenburg/Mark
• Durchführung von Interessenbekundungsverfahren zur Revitalisierung innerörtlicher Brachen im genossenschaftlichen und sozialunternehmerischen Umfeld
• Unterstützung beim Aufbau und Betrieb von Produktionsgenossenschaften/ Gemeinschaftsbüros (CoWorkingSpaces)
• Mitwirkung an der Erstellung der gemeinsamen Digitalisierungsstrategie der Gemeinde Wiesenburg/Mark und der Stadt Bad Belzig
• Förderung des Tourismus (Rad-Wander-Region) sowie Initiierung und Begleitung einer Kampagne zur Verbesserung der Bahnverbindung (RE-7)
• Unterstützung in der Regionalentwicklung und Fördermittelakquise

Dein Profil

• Ein abgeschlossenes, zum Aufgabenfeld passendes Hochschulstudium (Bachelor) oder Student*in mit vergleichbarer Qualifikation
• Erfahrungen im Themengebiet „Ländliche Entwicklung“
• strategisches Denken
• Spaß am Anfangen und Umsetzen
• Freude an der Arbeit und am Austausch im Team
• Führerschein der Klasse B
• wünschenswert wäre ein Bezug zur Region „Hoher Fläming“

Was wir dir bieten

• einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
• ein interessantes Aufgabengebiet in einem engagierten Team mit kurzen Entscheidungswegen (Wirtschaftsförderung, Bürgermeister)
• flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten, Regionalbüro direkt am Bahnhof Wiesenburg mit Bahnanschluss an Berlin und Dessau
• weitere spannende und innovative Projekte im Bereich der Regionalentwicklung, Smartes Landleben und Digitalisierung
• attraktive Zusatzleistungen (Möglichkeit der sportlichen Betätigung im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, betriebliche Altersvorsorge, Arbeitszeitkonto)
• eine Erhöhung der Stundenzahl kann nach Wunsch und Eignung in Aussicht gestellt werden

Zum Bewerbungsverfahren

Sollte Dein Interesse geweckt worden sein, senden Deine Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 31.01.2022 ausschließlich digital per Mail in einem PDF-Dokument an:

Gemeinde Wiesenburg/Mark
Personalabteilung Schlossstraße 1
14827 Wiesenburg/Mark
E- Mail: malichatka.gemeinde@wiesenburgmark.de

Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgeschickt. Ist die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erwünscht, dann ist ein ausreichend frankierten Rückumschlag beizulegen. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
"Die Einstellung erfolgt durch das Förderprogramm Region gestalten des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung"