- Consulting und Strategie | Management und Wirtschaft
- Vollzeit
- Festanstellung
- Brandenburg
- Arbeitsbeginn: ab sofort

- Mehr zur Organisation
- Bewerbungsschluss:
04. Februar 2022 -
Bewerbung an:
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Bewerbung@osl-online.de
Unsere Organisation
Mit Spreewald und Lausitzer Seenland ist die Region ein beliebtes Urlaubsziel. Der Landkreis verfügt über eine starke Verwaltung. Er bietet moderne, sichere Arbeitsplätze. Mit Blick auf Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit werden Maßstäbe gesetzt. Bei uns können Sie Gegenwart und Zukunft mitgestalten. Kommen Sie in unser Team!
Stellenbeschreibung
Der Landkreis Oberspreewald-Lausitz stellt ab sofort befristet bis 30.04.2024 ein/e Sachbearbeiter/in Aktive Regionalentwicklung im Büro des Landrates.
Deine Aufgaben
• Projektorganisation und Steuerung des Projektes "Aktive Regionalentwicklung - Landkreis Oberspreewald-Lausitz regional gut versorgt"
- Erster Ansprechpartner für den Fördermittelgeber - Beantwortung spezieller Anfragen und Erarbeitung von Stellungnahmen zum Projekt "Aktive Regionalentwicklung - Landkreis Oberspreewald-Lausitz regional gut versorgt"
Sachbearbeiter/in Aktive Regionalentwicklung
- Erarbeitung und Zusammenstellung der Förderprogrammvoraussetzungen gemäß den Förderrichtlinien (Abrechnungen, Berichterstattung, Zwischenberichte, Verwendungsnachweise, usw.)
- Ständiger Ansprechpartner für die Bearbeitung von Anfragen sowie die Beratung und Begleitung von Vereinen/ Institutionen, Kommunen, Politik und anderen Trägern im Zusammenhang mit dem Projekt
- Vernetzung der Netzwerk- und Kooperationspartner, Aufbau sowie regelmäßige Organisation und Durchführung von Netzwerktreffen, regionalen Workshops und Informationsveranstaltungen zu wechselnden Fragestellungen nach Bedarf
- Initiierung und Umsetzung von Leuchtturmprojekten im Rahmen des Gesamtprojektes
• Wahrnehmung der projektbezogenen Öffentlichkeitsarbeit
- Aufklärungsarbeit und Veröffentlichung von Informationen im Zusammenhang mit dem Projekt, z. B. in Form von Broschüren, digital über soziale Netzwerke inklusive Internetauftritt
Dein Profil
erforderlich
• abgeschlossenes Hochschulstudium oder Berufsakademie/ Fachhochschule/ Verwaltungsfachwirt/in (Bachelor, Diplom (FH)) in einer der folgenden Fachrichtungen:
- Public Management
- Politikwissenschaften
- Medienwissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Betriebswirtschaftslehre
• PKW-Führerschein
• soziale Kompetenzen: Kommunikationsfähigkeit, Überzeugungsfähigkeit
• persönliche Kompetenzen: Konzeptionelles Denken, Kreativität
• methodische Kompetenzen: Projektmanagementfähigkeit
• Sonstiges: variable zeitliche und örtliche Einsetzbarkeit (auch an Wochenenden und abends) werden vorausgesetzt
wünschenswert
• Erfahrungen im Bereich des Projektmanagements/ Zuwendungsrechts
• Erfahrungen im Bereich der Medien- und Öffentlichkeitsarbei
Was wir dir bieten
• Vergütung nach der Entgeltgruppe 9c TVöD (VKA)
• Vollzeitbeschäftigung (39,5 Stunden pro Woche)
• vielseitiges, interessantes und anspruchsvolles Aufgabenfeld, das nach entsprechender Einarbeitung eigenverantwortlich ausgeführt werden kann
• Freiraum für Eigeninitiative in einem dynamischen Team
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
• Aufgabenwahrnehmung in Teilzeit ist möglich
• Urlaub gemäß TVÖD
• etabliertes betriebliches Gesundheitsmanagement
Zum Bewerbungsverfahren
Neben dem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
• tabellarischer Lebenslauf
• geeignete Nachweise zu den formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate, Modul-/Noten-/Leistungsübersicht, Führerschein)
Ein einfaches Führungszeugnis ist bei der Einstellung nachzureichen. Zeugnisse im Original bzw. als beglaubigte Kopien sind nach Aufforderung vorzulegen.
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind erwünscht und werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte sollte mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erfolgen.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen richten Sie bitte mit der Kennziffer e-4-22 bis zum 04.02.2022 an:
per E-Mail* an Bewerbung@osl-online.de
(zusammengefasst als ein PDF-Dokument max. 25 MB andere Dateiformate, wie z.B. Word- oder Bilddateien, können aus internen sicherheitsrelevanten Vorgaben nicht bearbeitet werden.)
per Post* an
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Personalamt
Dubinaweg 1
01968 Senftenberg
Bei Fragen können Sie sich gern an Herrn Hornak, Leiter Büro Landrat mit Tel.-Nr. 03573 870 1007 wenden.