- Verwaltung und Recht
- Vollzeit
- Festanstellung
- Prenzlau
- Brandenburg
- Arbeitsbeginn: ab sofort

- Mehr zur Organisation
- Bewerbungsschluss:
29. Juni 2022 -
Bewerbung an:
Landkreis Uckermark
personal@uckermark.de
Unsere Organisation
Familienfreundlich, modern und zukunftsorientiert – das ist der Landkreis Uckermark.
Als einer der größten Arbeitgeber der Region sind wir stets auf der Suche nach engagierten und qualifizierten Mitarbeiter*innen sowie Nachwuchskräften, die unser Team ergänzen und bereichern können.
Dabei legen wir großen Wert auf Mitarbeiterzufriedenheit und bieten Ihnen die bestmöglichen Voraussetzungen, um produktiv und in angenehmer Atmosphäre arbeiten zu können.
Zudem liegt uns die Gesundheit unserer Mitarbeiter besonders am Herzen. Wir wollen, dass Sie gesund in die Zukunft gehen und uns lange zufrieden erhalten bleiben. Daher bieten wir ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorteilen für unsere Beschäftigten.
Familie und Beruf – beides muss miteinander vereinbar sein! Denn aus Erfahrung wissen wir, dass mehr Lebensqualität zufriedener und leistungsbereiter macht. Um dies zu gewährleisten, möchten wir unseren Mitarbeitern möglichst viel Flexibilität und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten ihrer Arbeitszeiten bieten.
Stellenbeschreibung
Beim Landkreis Uckermark ist im Dezernat für Finanzen, Bildung, Kreisentwicklung, Liegenschaften und Ordnungsangelegenheiten eine Stelle als Sachbearbeiter Regionale Kontaktstelle INTERREG (m/w/i/t) zum nächstmöglichen Zeitpunkt neu zu besetzen.
Deine Aufgaben
• Beratung von Projektträgern während der Förderperiode 2021 - 2027
• Unterstützung bei der Vorbereitung, Realisierung und Abrechnung von Projektanträgen
• Etablierung eines Netzwerkes zur Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern
• enge Kooperation mit INTERREG - Programmbehörden: Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern als Verwaltungsbehörde, dem
Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg als Landesko-
ordinator, dem Gemeinsamen Sekretariat, der Kommunalgemeinschaft Pomerania
e. V., den Landkreisen Barnim und Märkisch-Oderland
• Durchführung von Informationsveranstaltungen, Organisation von Erfahrungsaus-
tauschen sowie Projekttouren
• Vorbereitung der Beratung der Gremien (Mitgliederversammlung, Präsidiumssit-
zungen der KG Pomerania e. V.) für die Landrätin
• Mitwirkung an Entwicklung des neuen Kooperationsprogramms (KP): Einsammeln von Modellvorhaben in Zusammenarbeit mit den Brandenburger Landkreisen, Festlegung regionaler Ziele und Abstimmung dieser mit dem MdFE und Kommunalgemeinschaft Pomerania als Interessenvertreter der Landkreise bei der Programmierung
• Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit und Umsetzung der Marketingmaßnahmen
Dein Profil
• Abgeschlossenes Bachelor-Studium bzw. ein entsprechendes FH-Diplom in den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften oder allgemeine Verwaltung oder ein vergleichbarer Abschluss mit der Befähigung für gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
Persönliche Anforderungen
• selbstständiges teamorientierte Arbeitsweise, Kreativität
• analytisches und konzeptionelles Denkvermögen
• Organisationstalent und hohes Engagement
• hohes Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft
• klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift
Sonstige Anforderungen
• gründliche und umfassende Kenntnisse des europäischen Rechts (Verordnungen,
Richtlinien, Leitlinien - insbesondere der Förderperiode 2021 - 2027)
• gute PC-Kenntnisse
• Besitz des PKW-Führerscheins
• sichere Verhandlungs- und Gesprächsführung in Deutsch und Polnisch – mündlich und schriftlich mit Sprachgewandtheit - Englisch wünschenswert
Zum Bewerbungsverfahren
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung möglichst nicht geheftet mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Nachweise über Ausbildung sowie Qualifikationen, bis zum 29.06.2022 an den
Landkreis Uckermark
Personalamt
Karl-Marx-Straße 1
17291 Prenzlau
oder vorzugsweise per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an folgende E-Mail-Adresse: personal@uckermark.de