- Forschung und Wissenschaft | Natur, Raum, Umwelt, Nachhaltigkeit
- Vollzeit
- Festanstellung
- Cottbus | Frankfurt (Oder) | Potsdam
- Brandenburg
- Homeoffice möglich
- Arbeitsbeginn: ab sofort

- Mehr zur Organisation
- Bewerbungsschluss:
31. Juli 2022 -
Bewerbung an:
Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV)
Frau Claudia Adam
Tel. 03342 4266-1201
LBV-Bewerbungen@LBV.Brandenburg.de
Unsere Organisation
Das Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) ist eine Landesoberbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) des Landes Brandenburg.
Stellenbeschreibung
Das Landesamt für Bauen und Verkehr, Abteilung 3 – Städtebau und Bautechnik, Dezernat 31 – Raumbeobachtung und Stadtmonitoring sucht Sie für die Besetzung der unbefristeten Stelle als Sachbearbeiter:in Raumbeobachtung ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt an einem unserer Dienstorte Potsdam, Cottbus oder Frankfurt (Oder) nach Einarbeitungszeit in Cottbus.
Deine Aufgaben
- anlass- und produktbezogene Aufbereitung regionalstatistischer Daten und Erarbeitung grafischer Darstellungen
- sektorale Analyse und Bewertung räumlicher Entwicklungstrends im gemeinsamen Planungsraum Berlin-Brandenburg einschließlich Ergebnisaufbereitung, beispielsweise als Bestandteil komplexer Berichte wie dem Raumordnungsbericht
- Analyse und Bewertung der natürlichen und räumlichen Bevölkerungsentwicklung sowie der Altersstruktur der Bevölkerung im gemeinsamen Planungsraum
- Vorausberechnung der langfristigen Bevölkerungsentwicklung des Landes Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem Amt für Statistik Berlin–Brandenburg:
- arbeitsteilige Erarbeitung der Annahmen und Varianten; Durchführung der Berechnungen und Plausibilitätskontrolle
- Ständige Verbesserung der Datengrundlagen und methodischen Grundlagen für kleinräumige Bevölkerungsvorausschätzungen auf Basis der Ämter, Verbandsgemeinden und amtsfreien Gemeinden
- Auswertung der Vorausberechnungsergebnisse als Grundlage für bevölkerungsabhängige Fachplanungen der Ressorts der Landesregierung, der Regionalplanung, der Kreise und Kommunen u.a. in Form von eigenständigen Berichten
- anlassbezogene Ergebnisaufbereitung für unterschiedliche Nutzergruppen
Dein Profil
- einschlägiger Bachelor- oder Fachhochschulabschluss, vorzugsweise in Geografie, Stadt- und Regional-planung, Statistik oder einem vergleichbaren Studiengang
- Kenntnisse der Raumordnung und Landesplanung sowie von Strategien des Landes zum demografischen Wandel
- Kenntnisse der amtlichen Statistik, insbesondere zur Regionalstatistik erwünscht
- sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen, darunter insbesondere Excel; Access-Kenntnisse wün-schenswert
- Erfahrungen in der Anwendung des SIKURS-Modells zur Bevölkerungsprognostik wünschenswert
- Zahlenaffinität sowie sehr gründliche Arbeitsweise
- Belastbarkeit, Leistungsbereitschaft und Flexibilität
- gute Kommunikationsfähigkeit
- Team- und Kooperationsfähigkeit
Was wir dir bieten
- Entgeltgruppe 11 TV-L bei persönlicher Voraussetzung
- Flexible Arbeitszeiten zwischen 6 und 20 Uhr
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und Homeoffice
- Vielfältiges Gesundheitsmanagement
- Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Zuschuss zum VBB-Firmenticket
- Leistungsanerkennung
Zum Bewerbungsverfahren
Das Landesamt für Bauen und Verkehr gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten, bereits in der Bewerbung auf eine Schwerbehinderung hinzuweisen.
Ihr persönliches Entgelt kann abhängig von Ihren beruflichen Vorerfahrungen und der Bewerbersituation auch über dem Eingangsentgelt innerhalb der Entgeltgruppe 11 liegen.
Haben Sie Interesse?
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden des Studienabschlusses, aktuelle dienstliche Beurteilung nicht älter als ein Jahr bzw. aktuelles Arbeitszeugnis, ggf. Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung, Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte, etc.) ausschließlich online über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes mit der Angebots-ID 787220 unter https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=787220 bis einschließlich zum 31.07.2022 ein.
Bei Fragen können Sie sich an Frau Adam, Tel.: 03342 4266-1201 wenden.