- Politik | Verwaltung und Recht
- Vollzeit
- Festanstellung
- Einbeck
- Niedersachsen
- Homeoffice möglich
- Arbeitsbeginn: ab sofort
- Mehr zum Job

- Mehr zur Organisation
- Bewerbungsschluss:
24. September 2021
Unsere Organisation
Die Stadt Einbeck (ca. 30.000 Einwohner/innen) einschließlich ihrer 46 Ortschaften ist Mittelzentrum im Herzen des Leineberglandes in Südniedersachsen. In reizvoller Landschaft, verkehrsgünstig gelegen und mit allen Schulformen ausgestattet, bietet sie vielfältige Sport-, Kultur-, Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten – eine gelungene Symbiose aus modernem Wirtschaftsstandort und attraktivem Wohnort. Abgerundet wird dieses Erscheinungsbild durch die jahrhundertealte Biertradition sowie die wunderschöne Fachwerkaltstadt. Zudem lockt Europas größte Oldtimersammlung im PS.SPEICHER und den PS Depots mit zahlreiche Besucher in unsere Region.
Stellenbeschreibung
Nachdem die Stadt Einbeck sich mit dem Konzept „Einbeck – #47digit@//“ erfolgreich um Bundesmittel aus dem Förderprogramm „Smart Cities made in Germany“ des BMI beworben hat, ist spätestens zum 01. Januar 2022 in der direkt der Bürgermeisterin zugeordneten Stabsstelle Public and Business Relations (-PBR-) der Stadtverwaltung eine Vollzeitstelle als
Smart City-Koordinator / “SmaCK” (w/m/d)
zu besetzen. Die Stelle ist zunächst für den Förderzeitraum bis 2026 befristet, eine Entfristung wird aber angestrebt.
Deine Aufgaben
Sie sind zentrale/r Ansprechpartner/in in allen Angelegenheiten der Digitalisierung der Stadtgesellschaft, vernetzen in enger Kooperation zwischen Stadtverwaltung und Einbeck Marketing GmbH diese und die zahlreichen weiteren Akteure durch:
• Aufbau einer Projektstruktur für das Projekt „Einbeck - #47digit@//“,
• Entwicklung einer integrierten Smart-City-Strategie mit Innenstadt-Schwerpunkt, die die Vernetzung mit der städtischen Gesamtstrategie und den bestehenden stadtplanerischen Konzepten (IEK, Einzelhandelskonzept, Wohnraumversorgungskonzept etc.) vornimmt und
• in einem Prozess der Öffentlichkeitsbeteiligung (und späteren Evaluation) die Stadtgesellschaft (Bürgerschaft, ehrenamtlich Engagierte, Gewerbetreibende, Industrie, städtische Beteiligungsunternehmen etc.) und weitere Player (z.B. Kooperationsstädte im Smart-City-Förderprogramm, NST, wissenschaftliche Begleitung / Universität Bamberg und Hochschule Coburg, Fachwerk5eck, Fördermittelgeber) eng einbezieht.
• Errichtung einer mobilen Akzeptanzwerkstatt, die zu den Menschen – auch in den Ortsteilen – kommt, Projekte diskutiert und evaluiert und sich den Fragen und Vorbehalten rund um die Digitalisierung annimmt.
• Mitarbeit an weiteren Teilprojekten im Projekt „Einbeck - #47digit@//“, z.B. Explorationsraum DigitalStadtLabor, smartes Muster(fachwerk)haus, Beteiligungsplattform, Makeathons.
• Vernetzung und Zusammenarbeit mit den Stakeholdern im Einbecker Digital Hub von Dataport.
Dein Profil
• abgeschlossenes Bachelor- oder Master-/Diplom-Studium mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufserfahrung, vorzugsweise in den Themenfeldern Digitalisierung, Öffentlichkeitsarbeit oder -beteiligung
• Erfahrung in Projektarbeit und mit modernen Projektmanagement-Methoden
• Erfahrungen mit agilen Arbeitsmethoden sind von Vorteil
• Networking-Kompetenz
• hohe Digital-Affinität
• die Fähigkeit, in einem breiten Themenfeld mit einer Vielzahl von Akteur(inn)en den Überblick zu behalten und zielorientiert zu arbeiten
• Bereitschaft zur Arbeit auch in den Abendstunden
• Ein hohes Maß an kommunikativer Kompetenz
• KFZ-Führerschein
Was wir dir bieten
• eine herausfordernde Tätigkeit in einem der Zukunftsfelder unserer Gesellschaft in einem dynamischen Team
• eine individuelle Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
• flexible Arbeitszeitmodelle
• mobiler oder Telearbeitsplatz
• zahlreiche Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
• Fortbildungsmöglichkeiten
• Coachings
Zum Bewerbungsverfahren
Die Stadt Einbeck trägt das Zertifikat des Audits Beruf und Familie und setzt sich sehr für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von schwerbehinderten oder gleichgestellten Personen besonders berücksichtigt. Bitte teilen Sie eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mit.
Für Fragen steht Ihnen die Leiterin der Stabsstelle Public and Business Relations (Frau Lauerwald) gerne telefonisch (05561/916-542) oder per Mail (ulauerwald@einbeck.de) zur Verfügung.
Interessenten werden gebeten, sich bis zum 24. September 2021 per e-Mail an arohlf@einbeck.de zu bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Mehr zum Job