- Forschung und Wissenschaft
- Teilzeit
- Freie Mitarbeit
- Brandenburg
- Remote (ortsflexibel)
- Arbeitsbeginn: ab sofort

- Mehr zur Organisation
- Bewerbungsschluss:
21. November 2021 -
Bewerbung an:
neuland21
Frau Silvia Hennig
Geschäftsführung
jobs@neuland21.de
Unsere Organisation
Neuland 21 ist ein unabhängiger und gemeinnütziger Think & Do Tank für digitale Innovationen im ländlichen Raum. Während alle Welt über smarte Städte redet, wollen wir smarte ländliche Regionen voranbringen. Dazu erforschen wir, wie die Digitalisierung helfen kann, Mobilität und Nahversorgung, Politik und Verwaltung, Arbeit und gesellschaftliches Leben in ländlichen Gemeinden nicht nur neu, sondern endlich auch nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Wir spüren die besten digitalen und sozialen Innovationen für mehr Lebensqualität im ländlichen Raum auf, entwickeln selbst Konzepte und Modellprojekte und helfen gute Praxis zu verbreiten. Kurz: Wir erfinden Landleben für das 21. Jahrhundert neu. Und: wir hätten dich gern dabei!
Stellenbeschreibung
Im Rahmen unseres Projekts OpenDataLand erforschen wir gemeinsam mit der HWR Berlin seit April 2020 Chancen und Herausforderungen bei der Bereitstellung und Nutzung offener Verwaltungsdaten speziell in ländlichen Räumen. Wir haben alle Open-Data-Portale in Deutschland gemappt, Bereitstellende und Nutzende ländlicher Daten zu ihren Erfahrungen interviewt und in Experten-Workshops Ideen für die weitere rechtliche, organisatorische und preisliche Ausgestaltung von Open Data in ländlichen Gebietskörperschaften gesammelt. In den kommenden sechs Monaten bis März 2022 wollen wir unsere Erkenntnisse auswerten, aufbereiten und in mehrere Publikationen zum Thema gießen.
Für diese Phase wollen wir gezielt das Wissen weiterer wissenschaftlicher und praxisorientierter Expertinnen und Experten des Open-Data-Themenfelds einbeziehen. Wir suchen daher mehrere freie (oder auf Wunsch fest angestellte) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die uns im passenden zeitlichen Umfang bei der wissenschaftlichen Materialauswertung und der Erstellung der geplanten Publikationen zum Thema Open Data unterstützen wollen.
Deine Aufgaben
- Wissenschaftliche Mitarbeit in einem anwendungsorientierten Forschungsprojekt im Bereich Open Data und Open Government in ländlichen Kommunen
- Mitverfassen, Redaktion und/oder inhaltliche Review von wissenschaftlichen Studien, Publikationen und Praxisleitfäden zu Open-Data-Themen
- Ggf. Unterstützung bei der Konzeption und/oder Durchführung einer wissenschaftlichen Konferenz zum Thema Offene Daten in ländlichen Regionen im Februar/März 2021
- Ggf. Thematische Beiträge zur Öffentlichkeitsarbeit der Organisation, u.a. durch öffentliche Vorträge und Präsentationen, Kuratieren und Verfassen von Blogbeiträgen
Dein Profil
- Hochschulabschluss in einem relevanten Feld der Politik-, Verwaltungs-, Sozial-, Wirtschafts- oder Informatikwissenschaften
- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in relevanten Berufsfeldern und Arbeitszusammenhängen zum Thema Open Data in Deutschland (Wissenschaft, Politik, Politikberatung, Verwaltung, Zivilgesellschaft)
- Kenntnisse und Erfahrungen in Handlungsfeldern wie Open Government, Open Data, digitale Verwaltung und E-Government, E-Partizipation und Smart Cities & Regions
- Kenntnisse der Strukturen, Zuständigkeiten, Prozesse und Funktionsweisen von öffentlicher Verwaltung und Politik im Themenfeld Open Data
- Fundierte Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, methodische Kompetenzen in qualitativer und wenn möglich auch quantitativer Datenanalyse
- Nachweisliche Erfahrung im journalistischen und wissenschaftlichen Schreiben
nach Möglichkeit Erfahrung in der Innovationsberatung bzw. der Beratung von Politik und Verwaltung, idealerweise auf kommunaler Ebene
- Inhaltliches engagiertes Auftreten
- Teamfähigkeit bei gleichzeitig selbständiger Arbeitsweise
Was wir dir bieten
- Ein befristetes Arbeitsverhältnis auf Basis eines Werkvertrags oder (auf Wunsch) Festanstellung mit kompetitiver Vergütung
- Eine sinnstiftende und abwechslungsreiche (Neben-)Tätigkeit in einem hochinnovativen und gemeinwohlorientierten Themenfeld
- Raum für Mitsprache, Kreativität und Gestaltung in einem produktiven und ergebnisorientierten Arbeitsumfeld
- Möglichkeit zur (Ko-)Autorenschaft an wissenschaftlichen Publikationen und anwendungsorientierten Papieren und Beiträgen
- Flexible Festsetzung des Stundenkontingents, der Arbeitszeit und der Arbeitseinteilung mit Möglichkeit zur 100%-igen Remote-Arbeit
Zum Bewerbungsverfahren
Bewerbungsfrist ist der 21. November 2021. Gespräche mit Bewerberinnen und Bewerbern finden laufend statt, da Unterstützung ab sofort gesucht wird. Werk- bzw. Arbeitsverträge können mit einer Laufzeit bis zum 31. März geschlossen werden.
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an jobs@neuland21.de. Bitte gib als Betreff an: “Bewerbung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Open Data”.
Bei Fragen kannst du dich jederzeit per E-Mail (silvia.hennig@neuland21.de) an unsere Geschäftsführerin Silvia Hennig wenden.