Welche Entwicklungschancen ergeben sich durch die zunehmende Digitalisierung und Flexibilisierung der Arbeit im ländlichen Raum? Wie kann eine Region wie Brandenburg von Remote-Arbeit am besten profitieren? Und was ist die Rolle der einzelnen Akteure?
Darüber diskutierten:
- Martin French, Wifög LK Rostock
- Claudia Hille, Projektleiterin des Forschungsvorhaben “MALA – Mobiles auf dem Land”, der FH Erfurt
- Frederik Fischer, Neues Leben und Arbeiten auf dem Land, KoDorf, Summer of Pioneers
Moderation: Lena Fichtner, Netzwerk Zukunftsorte