Presse

Pressemitteilungen

Arbeiten in der Region statt Pendeln: S-Bahn-Oldtimer wird zum Coworking-Space

Foto: Glyn Thomas

Bad Belzig/Klein Glien, 11. Mai 2021: Nach mehrstündiger Fahrt via Schwerlasttransporter kam heute Morgen ein tonnenschwerer historischer Berliner S-Bahn-Wagon auf dem Gutshof des Coconat – Ort für Coworking und Coliving – in Klein Glien im Hohen Fläming an. Dort wurde er mittels Kränen erfolgreich auf sein frisch montiertes Gleisbett gestellt. Das spektakuläre Ereignis wurde von zahlreichen Schaulustigen begleitet. Vor Ort fanden sich zur Begrüßung zudem die Bürgermeister Roland Leisegang und Marco Beckendorf der beiden Gemeinden Bad Belzig und Wiesenburg/Mark, Pressevertreter sowie weitere Akteure aus der Region ein.

„Wir haben Anfang des Jahres vom Historischen S-Bahn-Verein Berlin diesen ausrangierten S-Bahn-Wagon erworben. Er bildet das Herzstück eines neuen Coworking-Campus auf dem Gelände des Coconat“, erklärt Janosch Dietrich Mitgründer des Coconat. „In den kommenden Monaten werden wir den Wagon fachgerecht aufarbeiten mit dem Ziel, einen innovativen Arbeitsraum für lokale Coworker im Fläming zu schaffen“, so Dietrich weiter.

„Wir sind immer wieder begeistert, mit welchen innovativen Ideen die Menschen aus unserer Region aufwarten. Eine ausrangierte Berliner S-Bahn in einen Raum für digitales Arbeiten zu verwandeln, verbindet Kreativität mit einer nachhaltigen und zukunftsweisenden Denkweise. Derartige Projekte stärken unser aller Anliegen, diese Region lebenswert zu gestalten“, sagt Roland Leisegang, Bürgermeister von Bad Belzig.

“In unserer Umfrage ‚Unser Arbeitsalltag im Fläming in Zeiten von Corona‘ haben wir festgestellt, dass viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Fläming, die vor der Corona-Pandemie etwa nach Berlin zur Arbeit gependelt sind, inzwischen stärker von zuhause arbeiten. Für diejenigen, denen im Homeoffice die Trennung zwischen Arbeit und Freizeit fehlt, die aber trotzdem nicht wieder täglich im Zug sitzen wollen, gibt es nun einen tollen neuen Arbeitsort ganz in der Nähe. Für uns gibt es kein besseres Symbol für die Abkehr von der alten Pendel- und Präsenzkultur als diesen S-Bahn-Wagon, der in seinem zweiten Leben zum ländlichen Coworking-Space wird”, freut sich Silvia Hennig von Neuland 21.   

HINTERGRUND:

Das S-Bahn-Projekt ist Teil einer größeren Strategie zum Aufbau neuer Coworking-Strukturen im Fläming. Dieser Aufbau wird mitgefördert durch das Modellprojekt Heim[at]office von Neuland 21 aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg und ist außerdem integraler Bestandteil des anlaufenden Smart City Projekts. Hier sind in den kommenden Jahren weitere Aktivitäten und Investitionen zu erwarten. Im September 2020 wurden Bad Belzig und Wiesenburg/Mark in das Förderprogramm “Smart Cities” des Bundesinnenministeriums aufgenommen – mit dem Ziel, im Laufe der nächsten sieben Jahre eine digitale Strategie für das Landleben der Zukunft zu entwickeln und umzusetzen. 

Pressefotos: https://photos.glynthomas.com/#16206477926662

Geben Sie bei Verwendung der Fotos bitte folgendes Copyright an: © Glyn Thomas

PRESSEKONTAKT

Julianne Becker, Julianne@coconat-space.com, Tel: 0157 5648 1051, www.coconat-space.com

Anna Momburg, anna.momburg@neuland21.de, Tel: 0176 542 722 56, www.neuland21.de