Presse

Pressemitteilungen

Konferenzankündigung: Brandenburg Remote 2022

Neues Arbeiten und Leben auf dem Land – Trends, Perspektiven, Visionen

Bad Belzig, 15. März 2022: Am 24. März 2022, 10-18 Uhr, findet bereits zum zweiten Mal die Online-Konferenz „Brandenburg Remote – Neues Arbeiten und Leben auf dem Land“ statt. Veranstalter ist der Think & Do Tank neuland21 im Rahmen seines Modellprojekts Heim[at]office.

Der digitale Wandel unserer Arbeitswelt ist auch auf dem Land längst angekommen. Die Corona-Pandemie hat sich dabei als Beschleuniger wichtiger und transformativer Trends herausgestellt: Ortsflexible Arbeitsmodelle wie Home Office und Remote Work gehören mittlerweile zum „neuen Normal“, für viele hat die tägliche Pendelei ins Büro ein unverhofftes Ende gefunden und die Landlust der Großstädter:innen hat in den vergangenen zwei Jahren einen massiven Schub verzeichnet. Auch im ländlichen Brandenburg werden die Effekte dieser Trends immer spürbarer und verändern dabei nicht nur Arbeitswelt und Wirtschaftsstrukturen, sondern das tägliche Leben in ländlichen Regionen insgesamt. 

Diese Entwicklungen nimmt neuland21 zum Anlass, um im Rahmen seiner Konferenz mit führenden Akteuren darunter Vorreiter-Kommunen, lokalen Visionär:innen, innovativen Arbeitgebern, ländlichen Gründer:innen und Transformationsforscher:innen der Frage nachzugehen, wie der aktuelle Wandel auch für die Entwicklung der ländlichen Räume gezielt genutzt und sinnvoll gestaltet werden kann. Die Konferenz richtet sich an Wirtschaftsfördergesellschaften, Unternehmen, Kommunen, Innovationsgestalter:innen, Coworking-Spaces-Betreibende und Digitalarbeitende insbesondere aus dem ländlichen Raum.

Die Konferenzteilnehmenden erwartet am 24.03.2021 von 10 bis 18 Uhr ein buntes und spannendes Programm mit Podiumsdiskussion, Innovation Pitches, Science & Policy Slams sowie Kamingespräch. Für die Keynote konnte Frau Dr. Ursula Monnerjahn, Referatsleiterin „Digitalisierung im ländlichen Raum“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), gewonnen werden. In unserer workshopartigen Zukunftswerkstatt erhalten die Teilnehmer:innen zudem praxisnahen Einblick in spannende Themen wie New Work oder nachhaltiges Landleben und kommen mit unseren Expert:innen ins Gespräch. Formate zum Netzwerken sind ebenfalls dabei.

Mehr Infos zum Programm: https://www.heimatoffice.org/brandenburg-remote-2022/

Virtueller Veranstaltungsort ist die digitale Konferenzplattform Zoom. Die Teilnahme ist kostenlos, es benötigt vorab lediglich eine Anmeldung zur Konferenz über folgenden Link: https://www.eventbrite.de/e/brandenburg-remote-2022-tickets-260887530627

HINTERGRUND

Der junger Think & Do Tank neuland21 beschäftigt sich seit seiner Gründung 2018 intensiv mit der Frage, wie die Digitalisierung dabei helfen kann, die Lebensqualität in ländlichen Regionen zu verbessern und sie zum attraktiven Lebensraum für Menschen jeden Alters zu machen. Dafür erforschen wir die Potenziale, Anwendungsmöglichkeiten und Erfolgsbedingungen von digitalen Innovationen für Arbeit und Wirtschaft auf dem Land, für ländliche Mobilität und Nahversorgung, innovative Verwaltung sowie für Bildung und Ehrenamt. Über unsere Forschungsprojekte und Studien, Konzeptentwicklungen und Modellprojekte sowie unsere Veranstaltungen und Bildungsangebote tragen wir zum Wissenstransfer aus der Innovationsforschung in die Praxis von Politik und Regionalentwicklung bei. www.neuland21.de

Heim[at]office ist ein Brandenburger Modellprojekt zur Unterstützung digitaler Remote-Arbeit auf dem Land – unter der Federführung des Vereins Neuland21 e.V. und gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg. www.heimatoffice.org

PRESSEKONTAKT

Anna Momburg; anna.momburg@neuland21.de, Tel: 0176-542 722 56